BOSTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Der humanoide Roboter Atlas von Boston Dynamics zeigt beeindruckende Fortschritte in der Robotik. Mit einem einzigen KI-Modell kann er nun sowohl gehen als auch Objekte greifen, was einen bedeutenden Schritt in Richtung universeller Roboteralgorithmen darstellt. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie Roboter in der realen Welt eingesetzt werden, revolutionieren.

Der humanoide Roboter Atlas von Boston Dynamics hat kürzlich bemerkenswerte Fortschritte gemacht, indem er sowohl das Gehen als auch das Greifen von Objekten mit einem einzigen KI-Modell erlernt hat. Diese Entwicklung stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung universeller Roboteralgorithmen dar, die in der Lage sind, eine Vielzahl von Aufgaben zu bewältigen. Die Fähigkeit, mit einem einzigen Modell sowohl die Beine als auch die Arme zu steuern, ist ein Novum in der Robotik und könnte die Art und Weise, wie Roboter in der realen Welt eingesetzt werden, grundlegend verändern.
Die Entwicklung von Atlas wurde in Zusammenarbeit mit dem Toyota Research Institute vorangetrieben. Das neue Modell nutzt Bilder von visuellen Sensoren, Daten zur Eigenwahrnehmung und Sprachbefehle, um eine Vielzahl von Aufgaben zu erlernen. Diese Herangehensweise unterscheidet sich von der herkömmlichen Methode, bei der separate Modelle für unterschiedliche Aufgaben wie Gehen und Greifen verwendet werden. Die Integration dieser Fähigkeiten in ein einziges Modell ermöglicht es Atlas, sich natürlicher zu bewegen und auf unvorhergesehene Situationen zu reagieren.
Ein bemerkenswertes Merkmal des neuen Modells ist die Fähigkeit, emergente Verhaltensweisen zu zeigen. So kann Atlas beispielsweise instinktiv reagieren, wenn er einen Gegenstand fallen lässt, indem er ihn aufhebt, ohne speziell darauf trainiert worden zu sein. Diese Fähigkeit, auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren, ist vergleichbar mit den überraschenden Fähigkeiten, die große Sprachmodelle wie GPT-3 zeigen, wenn sie mit großen Datenmengen trainiert werden.
Die Fortschritte, die Atlas zeigt, könnten weitreichende Auswirkungen auf die Robotik haben. Experten wie Ken Goldberg von der UC Berkeley betonen jedoch, dass die Vorstellung von emergenten Verhaltensweisen mit Vorsicht betrachtet werden sollte. Oftmals lassen sich solche Fähigkeiten auf Beispiele im Trainingsdatensatz zurückführen. Dennoch ist die Entwicklung von Atlas ein vielversprechender Schritt hin zu Robotern, die in der Lage sind, in einer Vielzahl von Umgebungen zu operieren und neue Fähigkeiten schnell zu erlernen.
Die Zukunft der Robotik könnte durch solche Entwicklungen maßgeblich geprägt werden. Wenn Roboter wie Atlas in der Lage sind, in unstrukturierten Umgebungen zu arbeiten und sich schnell an neue Aufgaben anzupassen, könnte dies die Einsatzmöglichkeiten von Robotern in der Industrie und im Alltag erheblich erweitern. Die Integration von KI-Modellen, die sowohl Arme als auch Beine steuern können, könnte der Schlüssel zu einer neuen Generation von Robotern sein, die in der Lage sind, komplexe Aufgaben in der realen Welt zu bewältigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Atlas-Roboter von Boston Dynamics: Ein Schritt in Richtung universelle KI-Modelle" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Atlas-Roboter von Boston Dynamics: Ein Schritt in Richtung universelle KI-Modelle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Atlas-Roboter von Boston Dynamics: Ein Schritt in Richtung universelle KI-Modelle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!