SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Die australische Softwarefirma Atlassian hat das KI-Startup The Browser Company für 610 Millionen US-Dollar übernommen. Mit dieser strategischen Akquisition steigt Atlassian in den wachstumsstarken Markt der KI-gesteuerten Browser ein. Der Fokus liegt auf der Weiterentwicklung des KI-Browsers Dia, der für die Arbeit optimiert werden soll.

Die australische Softwarefirma Atlassian hat kürzlich das KI-Startup The Browser Company übernommen, das für die Entwicklung der Browser Arc und Dia bekannt ist. Diese Übernahme, die in einer Cash-Transaktion von 610 Millionen US-Dollar erfolgte, markiert Atlassians Einstieg in den dynamischen Markt der KI-gesteuerten Browser. Die Transaktion soll im zweiten Geschäftsquartal von Atlassian, das im Dezember endet, abgeschlossen werden.
Nach der Übernahme wird The Browser Company weiterhin als eigenständiges Unternehmen agieren, um den KI-Browser Dia weiterzuentwickeln. Der Arc-Browser, dessen Entwicklung eingestellt wurde, sowie Arc Search werden ebenfalls weitergeführt. Atlassian plant, bald einen langfristigen Plan für diese Produkte vorzustellen. Durch die neuen Ressourcen, die The Browser Company durch die Übernahme erhält, soll Dia schneller auf andere Plattformen gebracht werden.
Der CEO von Atlassian, Mike Cannon-Brookes, betonte, dass die heutigen Browser nicht für die Arbeit, sondern für das Surfen entwickelt wurden. Mit der Übernahme von The Browser Company will Atlassian den Browser für die Wissensarbeit im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz neu gestalten. Dia soll für SaaS-Apps optimiert werden, die von Wissensarbeitern genutzt werden, und mit KI-Fähigkeiten ausgestattet sein, um die Arbeit effizienter zu gestalten.
Mit Atlassian im Rücken verfolgen die Gründer von The Browser Company ihr Ziel, im Wettbewerb um KI-Browser die Führung zu übernehmen. Vor der Übernahme durch Atlassian hatte auch das KI-Such-Startup Perplexity Interesse an The Browser Company gezeigt. Berichten zufolge führte auch OpenAI Verhandlungen mit dem Unternehmen. Diese Entwicklungen unterstreichen das wachsende Interesse an KI-gesteuerten Browsern und die strategische Bedeutung dieser Technologie für die Zukunft der digitalen Arbeit.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT System Engineer KI (m/w/d)

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Atlassian steigt mit Übernahme von The Browser Company in den KI-Browser-Markt ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Atlassian steigt mit Übernahme von The Browser Company in den KI-Browser-Markt ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Atlassian steigt mit Übernahme von The Browser Company in den KI-Browser-Markt ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!