LONDON (IT BOLTWISE) – Battlefield 6 steht kurz vor dem Start und bringt spannende Neuerungen mit sich. Die Entwickler haben die erste große Karte und den Server-Browser vorgestellt, die im kommenden Testlauf erprobt werden sollen. Spieler können sich auf größere Schlachtfelder und neue Spielmodi freuen, die das Gameplay maßgeblich beeinflussen werden.

Battlefield 6, der neueste Titel der beliebten Shooter-Serie, steht kurz vor seinem offiziellen Start und verspricht, einige der Kritikpunkte seines Vorgängers zu adressieren. Eine der bedeutendsten Neuerungen ist die Einführung eines Server-Browsers, der jedoch zunächst nur im Portal-Modus verfügbar sein wird. Dieser Modus ermöglicht es Spielern, eigene Spielmodi zu erstellen und zu teilen, was für viele Fans ein lang ersehntes Feature darstellt.
Der Server-Browser im Portal-Modus erlaubt es den Spielern, gezielt Karten und Modi auszuwählen, die sie spielen möchten. Dies bietet eine größere Flexibilität und Kontrolle über das Spielerlebnis. Die Entwickler von Battlefield Studios haben jedoch betont, dass dieser Browser in der aktuellen Testphase noch eingeschränkt ist und nicht die finale Version darstellt. Zukünftige Tests könnten die Funktionalität erweitern, um auch das Hosting von Spieler-Servern zu ermöglichen.
Ein weiterer Schwerpunkt der kommenden Tests sind die neuen, größeren Karten. Die Spieler hatten sich über die vergleichsweise kleinen Karten der offenen Beta beschwert, was von den Entwicklern als bewusste Entscheidung zur Erprobung der Spielmechanik erklärt wurde. Mit den neuen Karten, darunter eine Neuauflage der beliebten Battlefield 3-Karte Operation Firestorm und die brandneue Karte Mirak Valley, sollen nun größere Schlachten mit mehr Fahrzeugen und Flugzeugen möglich sein.
Die Rückmeldungen der Spieler aus den Tests werden entscheidend sein, um das Balancing der neuen Karten zu optimieren. Die Entwickler hoffen, dass die größeren Karten das Spielerlebnis bereichern und die taktischen Möglichkeiten erweitern werden. Battlefield 6 wird am 10. Oktober für PC, PS5 und Xbox Series X|S veröffentlicht und ist der erste neue Titel der Serie seit dem umstrittenen Battlefield 2042.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Battlefield 6: Neue Karten und Server-Browser im Test" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Battlefield 6: Neue Karten und Server-Browser im Test" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Battlefield 6: Neue Karten und Server-Browser im Test« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!