LEVERKUSEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Chemie- und Pharmakonzern Bayer sieht sich erneut mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Ein bedeutender institutioneller Investor zieht sich zurück, während in den USA eine neue Welle von Klagen gegen den umstrittenen Unkrautvernichter Roundup aufbrandet.
Der Rückzug des französischen Vermögensverwalters Amundi S.A. von Bayer ist ein deutliches Zeichen für das schwindende Vertrauen in den Leverkusener Konzern. Amundi hat seinen Stimmrechtsanteil von 3,20 Prozent auf 2,99 Prozent reduziert. Diese Entscheidung, die bereits Mitte Mai getroffen wurde, wirft Fragen über die strategische Ausrichtung und die Zukunftsaussichten von Bayer auf. Solche Schritte von Großanlegern werden oft als Indikatoren für die Einschätzung der langfristigen Perspektiven eines Unternehmens angesehen.
Parallel dazu verschärft sich die juristische Lage in den USA. Die Tochtergesellschaft Monsanto, die Bayer 2018 übernommen hat, steht erneut im Zentrum einer Klagewelle. Mehr als 5.000 Krebspatienten haben neue Klagen gegen den glyphosathaltigen Unkrautvernichter Roundup eingereicht. Diese Entwicklung stellt eine erhebliche Belastung für Bayer dar, das seit der Übernahme von Monsanto mit milliardenschweren Forderungen konfrontiert ist.
Besonders brisant ist die Kritik der Klägeranwälte an den Überlegungen von Bayer, Monsanto möglicherweise unter Insolvenzschutz nach Chapter 11 des US-Rechts zu stellen. Dieser Schritt wird als Versuch gewertet, die finanzielle Haftung für die umstrittenen Produkte zu begrenzen. Die Diskussion um die langfristigen finanziellen und reputativen Folgen der Monsanto-Akquisition wird dadurch weiter angefacht.
Die Bayer-Aktie notierte zuletzt bei 23,41 Euro und kämpft weiterhin mit ihrem 200-Tage-Durchschnitt. Ein RSI-Wert von 22,8 deutet auf einen technisch überverkauften Zustand hin, doch die fundamentalen Sorgen dürften die Stimmung der Anleger vorerst weiter belasten. Die Kombination aus angekratztem Investorenvertrauen und dem nicht enden wollenden juristischen Albtraum in den USA setzt Bayer massiv unter Druck.
Die Frage, ob es Bayer gelingt, diesen Stürmen standzuhalten und das Ruder herumzureißen, bleibt offen. Die jüngsten Entwicklungen verdeutlichen den dringenden Handlungsbedarf für Bayer-Aktionäre. Eine aktuelle Analyse vom 21. Mai legt nahe, dass Investoren ihre Positionen überdenken sollten. Ob ein Einstieg oder ein Verkauf der Aktie sinnvoll ist, hängt von der weiteren Entwicklung der juristischen und finanziellen Lage ab.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

Experte für AI-Kommunikation (m/w/d)

Werkstudent Künstliche Intelligenz/ Innovation (m/w/d)

Data Engineer, KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bayer unter Druck: Investorenvertrauen schwindet und neue Klagen drohen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bayer unter Druck: Investorenvertrauen schwindet und neue Klagen drohen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bayer unter Druck: Investorenvertrauen schwindet und neue Klagen drohen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!