LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin hat kürzlich einen wichtigen Widerstand durchbrochen und zeigt Anzeichen für eine Fortsetzung des Bullenmarktes. Analysten erwarten, dass die Preiszyklen länger werden, was auf eine nachhaltige Aufwärtsbewegung hindeutet. Die aktuelle Marktdynamik wird durch makroökonomische Faktoren in den USA unterstützt, die den Bitcoin-Kurs über 114.000 US-Dollar getrieben haben.

Bitcoin hat kürzlich einen bedeutenden Widerstand überwunden, was auf eine mögliche Fortsetzung des Bullenmarktes hindeutet. Der bekannte Analyst Rekt Capital hebt hervor, dass der Bitcoin-Kurs nicht nur seinen lokalen Abwärtstrend durchbrochen hat, sondern auch eine wichtige Widerstandszone bei 113.000 US-Dollar angreift. Diese Entwicklung wird von einer zunehmenden Schwäche des Widerstands begleitet, was auf eine nachhaltige Aufwärtsbewegung hindeutet.
Die jüngste Preisbewegung von Bitcoin, die den Kurs über 114.000 US-Dollar trieb, wird durch makroökonomische Faktoren in den USA unterstützt. Diese Dynamik hat zu einer positiven Stimmung unter den Anlegern geführt, die nun auf weitere Kursgewinne hoffen. Rekt Capital betont, dass die bisherigen Ablehnungen bei 113.000 US-Dollar immer schwächer wurden, was auf eine zunehmende Stärke der Bullen hindeutet.
Ein weiterer Aspekt, der die aktuelle Marktlage beeinflusst, ist die Liquidität im Orderbuch von Bitcoin. Marktteilnehmer beobachten eine potenzielle Short-Squeeze, da die Mehrheit der Liquidität nun direkt über dem aktuellen Kurs liegt. Dies könnte kurzfristig als Magnet wirken und den Kurs weiter nach oben treiben. Der Mitbegründer von Material Indicators, Keith Alan, sieht den nächsten Widerstand bei der 50-Tage-SMA bei 114.700 US-Dollar, was eine psychologische Hürde darstellt.
Die Analyse von Material Indicators zeigt, dass die gesamte Kursbewegung mit einer gewissen Vorhersehbarkeit entwickelt wurde, basierend auf dynamischen Liquiditätsplatzierungen und dem Orderfluss von Großanlegern. Diese Faktoren könnten weiterhin eine entscheidende Rolle bei der zukünftigen Preisentwicklung von Bitcoin spielen. Insgesamt deuten die aktuellen Marktbedingungen darauf hin, dass Bitcoin noch nicht seinen Höhepunkt im aktuellen Bullenmarkt erreicht hat und die Zyklen tendenziell länger werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solution Support (m/w/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

(Junior) Consultant - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Preisentwicklung: Längere Zyklen und neue Höchststände erwartet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Preisentwicklung: Längere Zyklen und neue Höchststände erwartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Preisentwicklung: Längere Zyklen und neue Höchststände erwartet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!