CHARLESTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Startup aus Charleston, Pensievision, bereitet sich darauf vor, seine bahnbrechende 3D-Kameratechnologie zur Internationalen Raumstation (ISS) zu senden. Dies markiert einen bedeutenden Meilenstein für das Unternehmen und die Region, da es das erste Mal ist, dass eine solche Technologie aus South Carolina ins All geschickt wird.

Pensievision, ein innovatives Unternehmen aus Charleston, hat sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht, indem es seine 3D-Bildgebungstechnologie erfolgreich in der Behandlung von Gebärmutterhalskrebs eingesetzt hat. Nun steht das Unternehmen kurz davor, seine Technologie in den Weltraum zu bringen. Im August wird eine spezielle 3D-Kamera von Pensievision zur Internationalen Raumstation (ISS) geschickt, um dort in einem Experiment zur Überwachung des Überlebens von Mikroben in extremen Bedingungen eingesetzt zu werden.
Die Kamera von Pensievision ist nicht nur kompakt und kostengünstig, sondern nutzt auch flüssige Linsen, die erstmals im Weltraum eingesetzt werden. Diese Linsen können ihren Fokus durch elektrische Spannung verändern, was sie besonders anpassungsfähig macht. Joe Carson, der Chief Technology Officer von Pensievision, betont die Vielseitigkeit der Wissenschaft und wie Entdeckungen in verschiedenen Anwendungen genutzt werden können, sei es in der Astronomie oder in der Medizin.
Die Entwicklung dieser Technologie ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit dem College of Charleston, wobei viele der Mitarbeiter von Pensievision ehemalige Studenten von Joe Carson sind, der dort Astrophysik lehrt. Die endgültige Montage der Kamera erfolgt im Space and Planetary Exploration Laboratory in Chile. Neben der Kamera von Pensievision wird auch eine ultraviolette Kamera vom College of Charleston zur ISS geschickt.
Die Mission im August ist als Vorläufer einer eigenständigen Mission geplant, die in Zukunft folgen soll. Pensievision hat von der Unterstützung durch die South Carolina Research Authority profitiert, die dem Unternehmen geholfen hat, in einem ansonsten weniger entwickelten Umfeld für Lebenswissenschaften zu wachsen. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Pensievision ist in Charleston ansässig, während sich der Hauptsitz in San Diego befindet.
Vor dem Start ins All wird das Team von Pensievision in Malawi, Afrika, tätig sein, um die 3D-Bildgebungstechnologie in einer Gesundheitsstudie für Frauen in unterversorgten Regionen einzusetzen. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen an einem Projekt zur Erforschung von AIDS-bedingten Hautkrebsarten in Afrika.
Joe Carson hofft, dass die Technologie von Pensievision in Zukunft vielfältige Anwendungen im Weltraum finden wird, darunter die Überwachung von CubeSat-Nutzlasten, Telemedizin für Astronauten und die Erkennung von Rissen auf Raumfahrzeugoberflächen. Er betont, wie faszinierend es ist, eine Idee aus dem Labor zu sehen, die sich zu einer Technologie entwickelt, die das Potenzial hat, das Leben der Menschen zu verändern und die Welt zu beeinflussen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lead Consultant AI (all genders)

Managing Consultant Azure AI Services (all genders)

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Charleston-Startup bringt innovative 3D-Kamera ins All" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Charleston-Startup bringt innovative 3D-Kamera ins All" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Charleston-Startup bringt innovative 3D-Kamera ins All« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!