SHENZHEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der chinesische Automarkt zeigt sich im April erneut robust, mit einem bemerkenswerten Anstieg der Verkaufszahlen, der durch staatliche Subventionen und eine steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen angetrieben wird.
Der chinesische Automarkt verzeichnete im April einen deutlichen Anstieg der Verkaufszahlen, was den dritten Monat in Folge ein Wachstum bedeutet. Laut Daten der China Passenger Car Association (CPCA) stiegen die Verkäufe von Personenkraftwagen um 14,8 % im Vergleich zum Vorjahr, was auf eine Kombination aus staatlichen Subventionen und einer wachsenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen zurückzuführen ist.
Die Gesamtverkäufe von Personenkraftwagen erreichten im April 1,78 Millionen Einheiten, während die Verkäufe in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 um 8,2 % auf 6,97 Millionen Einheiten im Vergleich zum Vorjahr stiegen. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der Verkäufe von Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden, die um 33,9 % zulegten und damit 50,8 % der gesamten Autoverkäufe im letzten Monat ausmachten.
Ein wesentlicher Faktor für diese Entwicklung ist ein Regierungsprogramm, das höhere Subventionen für den Austausch alter Fahrzeuge gegen neue Elektrofahrzeuge bietet. Bis zum 24. April wurden 2,71 Millionen Fahrzeuge im Rahmen dieses Programms subventioniert, was das Vertrauen der Verbraucher stärkt, obwohl die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China durch erhöhte Zölle belastet werden.
Während die Exporte von Autos im April um 2,2 % im Vergleich zum Vorjahr zurückgingen, zeigt der heimische Markt eine andere Dynamik. Die Nachfrage nach automatisierten Fahrassistenzsystemen, die einst als Verkaufsargument galten, nimmt ab. Dies folgt auf eine Ankündigung von BYD, die im Februar ihr “God’s Eye”-Fahrerassistenzsystem als Standardausstattung ohne Aufpreis angeboten hatten.
Die Begeisterung für solche Systeme kühlte jedoch ab, nachdem die Regierung die Verwendung von Begriffen wie “smart” oder “autonom” in der Vermarktung nach einem tödlichen Unfall mit einem Xiaomi-Fahrzeug im März untersagte. Der Unfall, bei dem ein Elektrofahrzeug in Brand geriet, nachdem es gegen einen Betonpfeiler geprallt war, hat die Diskussion über die Sicherheit solcher Systeme neu entfacht.
Insgesamt zeigt der chinesische Automarkt eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft, die durch staatliche Unterstützung und eine wachsende Akzeptanz von Elektrofahrzeugen gestützt wird. Trotz der Herausforderungen durch internationale Handelskonflikte bleibt der Markt dynamisch und zukunftsorientiert.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektmanager / Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Automarkt: Wachstum durch Elektrofahrzeuge trotz Handelskonflikten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Automarkt: Wachstum durch Elektrofahrzeuge trotz Handelskonflikten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Automarkt: Wachstum durch Elektrofahrzeuge trotz Handelskonflikten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!