PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Chinas KI-Chip-Startups stehen vor einer entscheidenden Phase. Angesichts der US-Exportkontrollen beschleunigen sie die Entwicklung eigener Technologien, um die Abhängigkeit von NVIDIA zu verringern. Unternehmen wie Cambricon und Moore Threads arbeiten intensiv an neuen Lösungen, die den Markt revolutionieren könnten.

In China herrscht ein regelrechter Wettlauf um die Entwicklung von KI-Chips, die mit den Produkten von NVIDIA konkurrieren können. Angesichts der verschärften US-Exportkontrollen sehen sich chinesische Unternehmen gezwungen, ihre eigenen Technologien zu entwickeln, um die Abhängigkeit von ausländischen Anbietern zu reduzieren. Diese Entwicklung hat zu einem Boom bei chinesischen KI-Chip-Startups geführt, die sich als potenzielle Nachfolger von NVIDIA positionieren wollen.
Cambricon Technologies, ein führendes Unternehmen in diesem Bereich, hat kürzlich seinen neuen 7-Nanometer-KI-Chip Siyuan 590 vorgestellt, der auf dem NVIDIA A100 basiert. Trotz der Aufnahme auf die US-Entity List, die den Zugang zu wichtigen Lieferanten wie TSMC einschränkt, konnte Cambricon erstmals Gewinne erzielen. Dies zeigt, dass chinesische Unternehmen in der Lage sind, innovative Lösungen zu entwickeln, die den internationalen Standards entsprechen.
Ein weiteres bemerkenswertes Unternehmen ist Moore Threads, das von ehemaligen NVIDIA-Mitarbeitern gegründet wurde. Trotz der Aufnahme auf die US-Entity List hat das Unternehmen GPUs entwickelt, die mit den älteren NVIDIA-Gaming-Chips RTX 3090 und RTX 4090 vergleichbar sind. Moore Threads plant, durch einen Börsengang in Shanghai 8 Milliarden Yuan zu sammeln, um seine Entwicklung weiter voranzutreiben.
Biren Technology, ein weiteres aufstrebendes Unternehmen, hat mit seinem BR100-GPU, das die Leistung von NVIDIAs H100-Chip erreicht, ebenfalls Aufmerksamkeit erregt. Trotz der Herausforderungen durch die US-Exportkontrollen plant Biren, an die Börse in Hongkong zu gehen, um weiteres Kapital zu beschaffen. Diese Entwicklungen zeigen, dass der chinesische Markt für KI-Chips dynamisch und voller Potenzial ist.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmitarbeiter*in mit Fokus KI

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Werkstudent Innovation durch KI im Rahmen von Projektmanagement (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas KI-Chip-Startups: Auf der Jagd nach NVIDIA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas KI-Chip-Startups: Auf der Jagd nach NVIDIA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas KI-Chip-Startups: Auf der Jagd nach NVIDIA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!