PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz eines dramatischen Preisverfalls und erheblicher ökologischer Bedenken investiert China massiv in die Lithiumförderung, um seine strategische Selbstversorgung zu sichern.
China verfolgt eine ambitionierte Strategie zur Sicherung seiner industriellen Souveränität, indem es die gesamte Wertschöpfungskette der Lithiumproduktion kontrolliert. Diese Strategie ist nicht nur eine Reaktion auf den Preisverfall von Lithium, sondern auch auf die geopolitischen Spannungen, die das Land dazu zwingen, seine Abhängigkeit von Importen zu verringern. In Yichun, einem Zentrum der chinesischen Lepidolith-Förderung, wird trotz der wirtschaftlichen Unrentabilität des Abbaus weiterhin intensiv gearbeitet. Der Fokus liegt auf der langfristigen Kontrolle eines für die Energiewende zentralen Rohstoffs.
Die Preise für Lithium sind seit ihrem Höchststand im Jahr 2022 um etwa 90 % gesunken. Dennoch bleibt die Nachfrage nach dem Rohstoff hoch, da er für die Produktion von Batterien unerlässlich ist. In Yichun transportieren tausende Lastwagen das graue Erz in Raffinerien, um die Versorgungskette zu sichern. Die Zentralregierung setzt auf eine durchgängige Kontrolle der Wertschöpfungskette, von der Mine bis zur Batterieproduktion, um die industrielle Souveränität zu gewährleisten.
Obwohl Lepidolith als zweitklassige Lithiumquelle gilt, mit geringem Metallgehalt und hohem Energiebedarf, wird der Abbau aus strategischen Gründen vorangetrieben. China verfügt nur über begrenzte eigene Lithiumreserven und ist stark auf Importe aus Australien und Chile angewiesen. Die Erschließung eigener Ressourcen wird daher als strategisches Gebot angesehen, um die Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten zu reduzieren.
Die Regierung in Peking fördert die Expansion der Lithiumproduktion gezielt. In der strukturschwachen Provinz Jiangxi hat sich Lithium zu einem wichtigen Wachstumsmotor entwickelt. Die Produktionsmenge hat sich seit 2020 um das Zwanzigfache erhöht und soll bis 2030 nochmals verdoppelt werden. Höhere Produktionsvolumina sollen die niedrigen Preise ausgleichen, unabhängig von den Kosten.
Die ökologischen Kosten der Lithiumproduktion sind erheblich. Die Aufbereitung von Lepidolith erzeugt giftige Rückstände wie Thallium, und in der Region wurden mehrfach Grenzwertüberschreitungen gemessen. Die Behörden haben die Kontrollen verschärft und setzen auf bessere Abfalllagerung, was die Kosten für die ohnehin defizitären Betriebe weiter in die Höhe treibt.
China nimmt diese Kosten in Kauf, um seine industrielle Souveränität zu sichern. Der Aufbau eines „Festungswirtschaftsmodells“, wie es Xi Jinping propagiert, duldet keine Lücken in Schlüsselbranchen. Selbst wenn einzelne Minen Verluste schreiben, zählt am Ende die Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette. Dies macht die Lithiumstrategie zu einem geopolitischen Hebel, der weit über ein einfaches Rohstoffprojekt hinausgeht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Lithiumstrategie: Ein geopolitisches Instrument zur Sicherung der Energiewende" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Lithiumstrategie: Ein geopolitisches Instrument zur Sicherung der Energiewende" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Lithiumstrategie: Ein geopolitisches Instrument zur Sicherung der Energiewende« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!