LAS VEGAS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – CleanSpark, ein führendes Unternehmen im Bereich des Bitcoin-Minings, hat kürzlich seine Kapitalstrategie durch die Erweiterung einer Kreditlinie mit Coinbase Prime auf 200 Millionen US-Dollar ausgebaut. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Schritt in der Selbstfinanzierung des Unternehmens und unterstreicht seine Fähigkeit, ohne Verwässerung des Eigenkapitals zu wachsen.
CleanSpark, ein prominenter Akteur im Bitcoin-Mining-Sektor, hat seine Kapitalstrategie durch die Erhöhung einer Kreditlinie mit Coinbase Prime auf 200 Millionen US-Dollar erweitert. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der das Unternehmen seine Fähigkeit zur Selbstfinanzierung erreicht hat, was es ihm ermöglicht, seine monatliche Bitcoin-Produktion teilweise zu verkaufen, um die Betriebskosten zu decken. Diese strategische Maßnahme hebt CleanSpark von vielen seiner Mitbewerber ab, die weiterhin auf Eigenkapitalverwässerung angewiesen sind, um ihre Betriebskosten zu finanzieren.
Der CEO von CleanSpark, Zach Bradford, betonte, dass die erweiterte Beziehung zu Coinbase ein integraler Bestandteil der umfassenderen Kapitalmanagementstrategie des Unternehmens sei. Durch die Nutzung von Bitcoin-besicherten Krediten kann CleanSpark nicht nur seine Betriebskosten decken, sondern auch seine langfristigen Wachstumsziele verfolgen, ohne auf zusätzliche Eigenkapitalfinanzierung angewiesen zu sein. Diese Strategie wird durch die Einführung eines institutionellen Bitcoin-Treasury-Desks unterstützt, der nach einem umfassenden Auswahlverfahren für Partner in den Bereichen Kreditvergabe, Verwahrung und Derivate ins Leben gerufen wurde.
Coinbase, vertreten durch Brett Tejpaul, Leiter von Coinbase Institutional, äußerte sich begeistert über die Zusammenarbeit mit CleanSpark. Die Bereitstellung von institutionellen Kredit- und Verwahrungsdiensten durch Coinbase Prime soll CleanSpark dabei unterstützen, in der sich ständig weiterentwickelnden Krypto-Landschaft erfolgreich zu sein. Diese Partnerschaft unterstreicht die Bedeutung von strategischen Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Bitcoin-Mining-Unternehmen zugeschnitten sind.
Mit einem Bitcoin-Bestand von über 12.000 Einheiten, der auf etwa 1 Milliarde US-Dollar geschätzt wird, hat CleanSpark beschlossen, von seiner bisherigen Strategie des fast vollständigen Haltens abzurücken. Stattdessen wird ein Teil der monatlichen Produktion zur Deckung der Betriebskosten verwendet. Diese Entscheidung spiegelt einen bewussten strategischen Ansatz wider, der darauf abzielt, den Shareholder Value durch eine ausgewogene Kombination aus Monetarisierung neuer Produktionen und dem Aufbau langfristiger Bestände zu maximieren.
In einem Marktumfeld, das von Volatilität und Unsicherheit geprägt ist, sieht CleanSpark die Schuldenmärkte als den effizientesten und verantwortungsvollsten Weg, um ein wachstumsförderndes Kapital zu sichern. Die starke Bilanz des Unternehmens ermöglicht es ihm, diese Gelegenheit voll auszuschöpfen, während es sich auf die nächste Wachstumsphase vorbereitet, die auf 50 Exahash und darüber hinaus abzielt. CleanSpark ist überzeugt, dass es als Amerikas führender Bitcoin-Miner in der Lage ist, langfristigen Shareholder Value zu liefern, indem es seine strategische Vision konsequent umsetzt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Datenmanagement: Störungsanalysekonzept mit Hilfe von KI

Manager Digitale Transformation und KI-Integration (m/w/d)

Duales Studium Wirtschaftsinformatik Data Science / KI (B.Sc.) - Start Oktober 2025 (m/w/d)

IT-Mitarbeiterin / IT-Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CleanSpark erweitert Kapitalstrategie mit Bitcoin-gestütztem Kredit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CleanSpark erweitert Kapitalstrategie mit Bitcoin-gestütztem Kredit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CleanSpark erweitert Kapitalstrategie mit Bitcoin-gestütztem Kredit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!