SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einführung des x402-Protokolls durch Coinbase markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung autonomer KI-Zahlungen.
Die Einführung des x402-Protokolls durch Coinbase stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung autonomer Zahlungssysteme dar. Dieses neue Protokoll ermöglicht es, stabile Münzen direkt über das Internetprotokoll HTTP zu transferieren, was sowohl für Menschen als auch für KI-Agenten eine nahtlose Transaktionserfahrung bietet. Coinbase hat das Protokoll am 6. Mai vorgestellt und betont, dass es die erste große Fehlentwicklung des Internets korrigiert, indem es den experimentellen HTTP 402-Statuscode ‘Payment Required’ wiederbelebt.
Traditionelle Zahlungssysteme wie Kreditkarten und Banküberweisungen sind oft langsam, teuer und geografisch eingeschränkt. Das x402-Protokoll hingegen integriert stabile Münzen direkt in Webinteraktionen und erfordert nur minimale Code-Integration. Dies ermöglicht es sowohl Menschen als auch KI-Agenten, Werte so einfach wie Daten auszutauschen. Erik Reppel, Leiter der Ingenieurabteilung bei Coinbase, betont, dass dieses Protokoll die Grundlage für eine Wirtschaft schafft, die nicht nur von Menschen, sondern auch von Software betrieben wird.
In Zusammenarbeit mit Amazon Web Services, dem Stablecoin-Emittenten Circle, dem KI-Unternehmen Anthropic und der auf KI fokussierten Blockchain Near Protocol wird das x402-Protokoll eingeführt. Gagan Mac von Circle hebt hervor, dass das Protokoll die Monetarisierung in Echtzeit elegant vereinfacht und neue Anwendungsfälle wie Mikrozahlungen für KI-Agenten und Apps ermöglicht.
Das Protokoll bietet KI-Agenten die Möglichkeit, wirtschaftliche Autonomie zu erlangen, indem sie ohne menschliches Eingreifen Transaktionen durchführen können. Sie können in Echtzeit auf bezahlte Ressourcen zugreifen, Hardware-Ressourcen bereitstellen und bezahlen sowie spezialisierte Datenquellen durch Mikrozahlungen nutzen. Dies verwandelt KI-Agenten von Werkzeugen, die ständige menschliche Interaktion erfordern, in autonome wirtschaftliche Akteure.
Entwickler können das Protokoll nutzen, um APIs zu monetarisieren, Softwarefreischaltungen zu erstellen und Dienste mit dynamischer Abrechnung basierend auf tatsächlicher Ressourcennutzung zu ermöglichen. Inhaltsersteller können ihre Inhalte monetarisieren, ohne auf pauschale Abonnements oder Kreditkartenminima angewiesen zu sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Coinbase führt x402-Protokoll für autonome KI-Zahlungen ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Coinbase führt x402-Protokoll für autonome KI-Zahlungen ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Coinbase führt x402-Protokoll für autonome KI-Zahlungen ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!