NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die geplante Übernahme von Core Scientific durch CoreWeave sorgt für Unruhe unter den Aktionären. Der größte Anteilseigner, Two Seas Capital, fordert die Investoren auf, gegen den Deal zu stimmen, da er das Unternehmen unterbewertet. Der Ausgang der Abstimmung am 30. Oktober bleibt ungewiss.

Die geplante Übernahme von Core Scientific durch CoreWeave steht unter erheblichem Druck, da der größte Aktionär von Core Scientific, Two Seas Capital, die Investoren dazu aufruft, gegen den Deal zu stimmen. Die Abstimmung ist für den 30. Oktober angesetzt, und die Unsicherheit über die 1,3-GW-Datenzentrumsübernahme von CoreWeave wächst. Two Seas Capital argumentiert, dass die Übernahme, die im Juli 2025 angekündigt wurde, Core Scientific zu einem Zeitpunkt unterbewertet, an dem die Nachfrage nach KI-Infrastruktur boomt.
Seit der Ankündigung des Zusammenschlusses haben die Aktien anderer Unternehmen in derselben Branche, wie Applied Digital, Cipher Mining und TeraWulf, ihren Wert verdreifacht oder sogar vervierfacht. Im Gegensatz dazu ist der Aktienkurs von Core Scientific nur um 9 % gestiegen, während der von CoreWeave um 15 % gefallen ist, was den implizierten Wert des Deals nach unten zieht. Two Seas Capital ist der Ansicht, dass Core Scientific weitaus bessere Optionen hat als die derzeitige Vereinbarung.
Der Gründer und Chief Investment Officer von Two Seas Capital, Sina Toussi, betont, dass die Aktionäre von Core Scientific durch die Ablehnung des Deals auf der GOLD-Proxystimme einen größeren Nutzen aus einem der besten Vermögenswerte im KI-Bereich ziehen könnten. CoreWeave hat kürzlich Jon Jones, einen ehemaligen Amazon-Manager, als ersten Chief Revenue Officer ernannt, um das Wachstum im Bereich der KI-Cloud-Infrastruktur voranzutreiben.
Analysten an der Wall Street haben eine moderate Kaufempfehlung für die Aktie von CoreWeave ausgesprochen, basierend auf 14 Kaufempfehlungen, 11 Halten und zwei Verkäufen in den letzten drei Monaten. Das durchschnittliche Kursziel für die CoreWeave-Aktie liegt bei 152,60 US-Dollar pro Aktie, was ein Aufwärtspotenzial von 17,51 % impliziert. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, ob die Aktionäre dem Rat von Two Seas Capital folgen und den Deal ablehnen oder ob die Übernahme wie geplant fortgesetzt wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

AI Engineer (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium - Data Sciene/KI (m/w/d) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CoreWeave-Übernahme von Core Scientific stößt auf Widerstand" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CoreWeave-Übernahme von Core Scientific stößt auf Widerstand" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CoreWeave-Übernahme von Core Scientific stößt auf Widerstand« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!