VANCOUVER / LONDON (IT BOLTWISE) – D-Wave Quantum, ein Pionier im Bereich des Quantencomputings, steht im Zentrum einer spannenden Debatte über die Zukunft seiner Technologie und die damit verbundenen Marktchancen. Während das Unternehmen mit seiner Quanten-Annealing-Technologie beeindruckende Fortschritte erzielt hat, stehen ihm auch erhebliche Herausforderungen gegenüber.

D-Wave Quantum hat sich als Vorreiter im Bereich des Quantencomputings etabliert, indem es sich auf die Quanten-Annealing-Technologie spezialisiert hat. Diese Technologie ist besonders für Optimierungsprobleme geeignet, die in Bereichen wie Logistik, Finanzen und Materialforschung von Bedeutung sind. Im Jahr 2025 konnte D-Wave sein ‘Advantage’-System erfolgreich an das Forschungszentrum Jülich verkaufen, was die Marktreife ihrer Technologie unterstreicht.
Die Einführung der neuen Generation ‘Advantage2’ hat das Potenzial, die oft zitierte Quantenüberlegenheit zu erreichen, was die kommerzielle Reichweite des Unternehmens erheblich erweitert. Mehr als 40 Länder haben mittlerweile Zugriff auf die D-Wave-Cloud, was das Wachstumspotenzial des Unternehmens weiter steigert. Im Vergleich zum Vorjahr konnte D-Wave seinen Umsatz um beeindruckende 509 Prozent auf 15 Millionen US-Dollar steigern, während sich der Nettoverlust auf 5,4 Millionen US-Dollar verringerte.
Doch trotz dieser Erfolge sieht sich D-Wave auch mit erheblicher Kritik konfrontiert. Ein Bericht von Kerrisdale Capital stellte die wirtschaftliche Tragfähigkeit der Quanten-Annealing-Technologie in Frage und bezeichnete sie als Sackgasse im Vergleich zu anderen Quantenlösungen. Diese Einschätzung führte zu einer Verunsicherung am Markt und einem Rückgang des Aktienkurses.
Zusätzlich zu den technischen Herausforderungen sieht sich D-Wave auch mit rechtlichen Problemen konfrontiert. Mehrere US-Kanzleien prüfen mögliche Verstöße gegen das Wertpapierrecht, was die Unsicherheit weiter erhöht. Diese Entwicklungen wurden durch den Verkauf von über 800.000 Aktien durch hochrangige Manager des Unternehmens verstärkt, was das Vertrauen der Investoren weiter erschütterte.
Aus charttechnischer Sicht zeigt sich, dass die Aktie von D-Wave bei 17,50 Euro auf einen massiven Widerstand stößt, der bisher nicht nachhaltig überwunden werden konnte. Dennoch bleibt das Aufwärtsmomentum spürbar, da die Aktie in einem ungebrochenen mittel- und langfristigen Aufwärtstrend notiert. Sollte die Widerstandszone bei 17,50 bis 17,80 Euro überwunden werden, könnte sich ein Potenzial in Richtung 25 bis 30 Euro eröffnen.
Ein Investment in D-Wave bleibt jedoch hochriskant und ist nur für spekulative Anleger geeignet. Langfristig könnte die Technologie vielversprechend sein, doch kurzfristig bestehen erhebliche Risiken. Anleger sollten daher ein enges Risikomanagement verfolgen und sich der Volatilität bewusst sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium - Data Sciene/KI (m/w/d) 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI Manager Technologie (m/w/d)

IT-Systemarchitekt KI / AI Architect (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "D-Wave Quantum: Chancen und Herausforderungen im Quantencomputing" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "D-Wave Quantum: Chancen und Herausforderungen im Quantencomputing" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »D-Wave Quantum: Chancen und Herausforderungen im Quantencomputing« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!