KOPENHAGEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) –
Das dänische Startup Augmented Hearing Ltd. hat kürzlich eine Seed-Finanzierung in Höhe von 3 Millionen Euro erhalten, um seine innovative KI-Lösung Sharpi 1.0 weiterzuentwickeln. Diese Technologie zielt darauf ab, die Sprachverständlichkeit in kritischen Situationen wie Notrufzentralen und Flugsicherungstürmen zu verbessern. Die Investitionsrunde wurde von Crowberry Capital aus Island angeführt, was die internationale Bedeutung des Projekts unterstreicht.
Sharpi 1.0 nutzt ein neuronales Netzwerk, das die menschliche Hörverarbeitung nachahmt, um menschliche Stimmen selbst in extrem lauten Umgebungen klar zu extrahieren. Diese Fähigkeit ist besonders in Notfallsituationen von entscheidender Bedeutung, da Kommunikationsfehler hier lebensbedrohliche Folgen haben können. Mette Carstensen, CEO und Mitgründerin von Augmented Hearing, hebt hervor, dass Sharpi die Konzentration der Mitarbeitenden verbessert und kognitiven Stress reduziert.
Die Technologie von Augmented Hearing wird bereits in mehreren europäischen Ländern eingesetzt, darunter Island, Dänemark, Portugal, Spanien und die Schweiz. Das Unternehmen plant, seine Lösung auch in weiteren Märkten zu etablieren und den globalen Standard für kritische Spracherkennung zu setzen. Darüber hinaus gibt es Pläne, Sharpi in Kopfhörern und Hörgeräten zu integrieren, um die Anwendungsmöglichkeiten zu erweitern.
Ein interessanter Aspekt der Technologie ist ihr Potenzial im DefenseTech-Sektor. Die Fähigkeit, klare Sprachkommunikation in lauten Umgebungen zu gewährleisten, könnte auch für militärische Einsatzkräfte von großem Nutzen sein. Hekla Arnardottir von Crowberry Capital betont die industrielle Erfahrung des Teams, das in der Lage ist, eine unternehmenskritische Lösung zu liefern, die die Sicherheit und Leistung in wichtigen Kommunikationsumgebungen verbessert.
In den kommenden 20 Monaten plant Augmented Hearing, weiteres Kapital zu beschaffen, um die Vision der globalen Expansion und Integration ihrer Technologie in verschiedene Geräte zu realisieren. Diese strategische Ausrichtung könnte das Unternehmen zu einem führenden Anbieter im Bereich der kritischen Spracherkennung machen und neue Maßstäbe in der Branche setzen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Experte für AI-Kommunikation (m/w/d)

Werkstudent (w/m/d) Data & Artificial Intelligence

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dänisches Startup verbessert Notfallkommunikation mit KI" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dänisches Startup verbessert Notfallkommunikation mit KI" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dänisches Startup verbessert Notfallkommunikation mit KI« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!