NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Fitness-Tracking-APIs von Google Fit für Android und Wear OS werden bald der Vergangenheit angehören, da Google auf seine neue Health Connect Plattform umsteigt.

Die APIs von Google Fit für Android werden nur noch bis zum 30. Juni 2025 unterstützt, kündigte Google kürzlich an. Dies markiert einen bedeutenden Übergang zur neuen Android Health Plattform und der Health Connect API. Die Entscheidung, keine neuen Anträge für die Nutzung der Google Fit APIs mehr zu akzeptieren, leitet Entwickler dazu an, die neue Health Connect zu nutzen. Details über die Zukunft der Google Fit-App selbst sollen in der nächsten Google I/O bekannt gegeben werden.
Bereits im Jahr 2023 hatte Google die Gesundheitstechnologie als zentralen Bestandteil von Android 14 etabliert und angekündigt, dass die Unterstützung für die Google Fit Android APIs Ende 2024 auslaufen wird. Entwickler, die bisher diese APIs genutzt haben, sollen nun zu Health Connect migrieren. Diese Plattform wird zentralisiert innerhalb des Android-Systems die Gesundheitsdaten in einem Datensilo zusammenfassen.
Letzte Woche gab Google zudem bekannt, dass die Frist für das Ende der Nutzung der Google Fit-APIs bis Mitte 2025 verlängert wird, um den Entwicklern mehr Zeit zur Anpassung ihrer Anwendungen zu geben. Es wird jedoch betont, dass die Migration zu Health Connect dringend empfohlen wird, da einige Funktionen, wie die Goal-API für persönliche Fitnessziele, nicht durch Android Health unterstützt werden.
Das Aus der Google Fit-APIs bedeutet möglicherweise auch das Ende der Google Fit App, die bisher eine zentrale Rolle im Fitness-Tracking von Google gespielt hat. Seit der Übernahme von Fitbit durch Google und der Einführung der Pixel Watch, die auf Fitbit-Apps statt auf Google Fit setzt, deutete sich bereits eine strategische Neuausrichtung an.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Das Ende von Google Fit: Umstellung auf Android Health APIs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Das Ende von Google Fit: Umstellung auf Android Health APIs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Das Ende von Google Fit: Umstellung auf Android Health APIs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!