FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag trotz positiver Impulse durch Nvidia und einem Rückschlag in der US-Zollpolitik verhalten. Der Dax schloss mit einem leichten Minus, während der MDax zulegen konnte.

Der Dax konnte am Donnerstag keinen neuen Höchststand erreichen, obwohl Nvidia beeindruckende Geschäftszahlen vorlegte und die US-Zollpolitik einen Dämpfer erhielt. Das deutsche Aktienbarometer schloss mit einem leichten Minus von 24.030,92 Punkten, nachdem es am Vortag ein Rekordhoch von 24.326 Punkten erreicht hatte. Seit Jahresbeginn hat der Dax dennoch um rund 21 Prozent zugelegt, was die positive Entwicklung des deutschen Aktienmarkts unterstreicht.
Interessanterweise konnte der MDax der mittelgroßen Werte um 0,69 Prozent auf 30.859,89 Punkte zulegen. Diese Entwicklung zeigt, dass insbesondere der Mittelstand von den massiven Investitionen der neuen deutschen Regierung profitiert. Auch der EuroStoxx 50 verzeichnete zuletzt ein Plus von rund 0,3 Prozent, was auf eine allgemein positive Stimmung an den europäischen Märkten hindeutet.
In den USA musste Ex-Präsident Trump einen Rückschlag hinnehmen, als ein Bundesgericht entschied, dass weitreichende Zölle, die auf ein Notstandsgesetz gestützt sind, nicht erlassen werden dürfen. Diese Entscheidung könnte die aggressive Handelspolitik der ehemaligen US-Regierung zumindest vorübergehend ausbremsen. Dennoch bleibt der Zollkonflikt laut Analysen von Capital Economics nicht beendet, da weiterhin Möglichkeiten bestehen, Teile der Zollpolitik durchzusetzen.
Unter den Investoren gab es dennoch Gewinner: Adidas profitierte mit einem Anstieg von 1,8 Prozent. Auch Nvidia konnte dank beeindruckender Geschäftszahlen die Sorgen im Marktumfeld zerstreuen. Der ‘KI-König’, wie Stephen Innes von SPI Asset Management ihn nennt, beeindruckte erneut. Im Dax führten Infineon-Papiere die Liste mit einem satten Kursplus von 2 Prozent an. Auch Unternehmen wie Aixtron, Suss Microtec und Siltronic erfreuten sich Kurssteigerungen von über 3 Prozent.
Unterdessen musste sich Heidelberg Materials einer Kurskorrektur von 1,7 Prozent hingeben, was auf einen Aktienverkauf von Großaktionär Spohn Cement Beteiligungen zurückzuführen ist. Dem Druck erlagen die Auto1-Papiere mit einem Verlust von 5 Prozent. Gründe hierfür waren die enttäuschenden Zahlen und der Ausblick von Auto Trader, die laut UBS unter den Markterwartungen blieben.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax bleibt unter Feiertagsrekord trotz positiver Nvidia-Zahlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax bleibt unter Feiertagsrekord trotz positiver Nvidia-Zahlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax bleibt unter Feiertagsrekord trotz positiver Nvidia-Zahlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!