FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX hat sich nach einem Rückgang stabilisiert und zeigt eine leichte Erholung. Trotz globaler Unsicherheiten, die von der Wirtschaftspolitik der USA bis hin zur geopolitischen Lage in der Ukraine reichen, bleibt der deutsche Leitindex widerstandsfähig. Besonders Adidas konnte mit einem deutlichen Plus punkten, während andere Unternehmen wie Puma und Continental Verluste hinnehmen mussten.

Der DAX hat sich zur Wochenmitte nach einem Rückgang am Vortag stabilisiert und zeigt eine leichte Erholung. Diese Entwicklung wird teilweise durch die Wall Street unterstützt, die ihre Verluste im Handelsverlauf deutlich verringern konnte. Während der Dow Jones Industrial kaum verändert in den neuen Handelstag startete, wird für die technologielastige Nasdaq-Börse eine weitere Erholung erwartet.
Zur Mittagszeit legte der DAX um 0,6 Prozent auf 23.635 Punkte zu, während auch der MDAX um 0,6 Prozent auf 29.771 Zähler stieg. Der europäische Handel hatte zuvor die typischen Herausforderungen des Septembers widergespiegelt, einem Monat, der traditionell als schwierig für die Börsen gilt. Ein Mix aus Risiken, von der US-Zollpolitik bis zur geopolitischen Unsicherheit in der Ukraine, belastet derzeit die Stimmung der Anleger.
Technisch betrachtet hat sich das Bild für den DAX mit der Entfernung von der 24.000-Punkte-Marke eingetrübt. Sollte der Index die 23.500er-Marke nicht halten können, drohen weitere Verluste. Dennoch zeigt der DAX eine bemerkenswerte Widerstandskraft, indem er die 24.000 Punkte schneller zurückerobert hat als erwartet.
Adidas stach im DAX mit einem Plus von 4,0 Prozent hervor, nachdem Jefferies-Analyst James Grzinic eine Kaufempfehlung für die Aktie aussprach. Trotz Bedenken über eine zu hohe Abhängigkeit von bestimmten Produkten sieht Grzinic Adidas als Gewinner in Bezug auf Zölle und die Schwäche des US-Dollars. Im Gegensatz dazu senkte JPMorgan das Anlageurteil für Puma auf “Underweight” aufgrund von Umsetzungsrisiken in der Unternehmensstrategie.
Die Aktie von Continental wurde von Bernstein Research auf “Underperform” abgestuft, was zu einem Rückgang von 0,7 Prozent führte. Analysten sehen die Wertschöpfung aus der Konzernaufspaltung als bereits eingepreist an. Ein drohender Pilotenstreik belastete zudem die Aktie der Lufthansa, die um 2,7 Prozent nachgab.
Im SDAX konnte PVA TePla mit einem Anstieg von 9,5 Prozent glänzen, nachdem sowohl die Deutsche Bank als auch Oddo BHF positive Einschätzungen zum Unternehmen abgegeben hatten. Der Kapitalmarkttag wurde als “positive Überraschung” bezeichnet, und der Kursrutsch am Vortag als “Kaufgelegenheit” gesehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

AI Solution Support (m/w/d)

AI Architect (f/m/d)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX stabilisiert sich trotz globaler Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX stabilisiert sich trotz globaler Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX stabilisiert sich trotz globaler Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!