WORMS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Stadt Worms hat sich als Zentrum für hochentwickelte Algorithmus-Entwicklung etabliert, insbesondere durch das DeepTech-Unternehmen mAInthink.ai. Unter der Leitung von Dr. Igor Kadoshchuk hat das Unternehmen das System DeepAnT Performance entwickelt, das als das derzeit leistungsfähigste Verfahren zur Anomalie-Erkennung in multivariaten Zeitreihen gilt.

Das DeepTech-Unternehmen mAInthink.ai aus Worms hat mit DeepAnT Performance ein System entwickelt, das neue Maßstäbe in der Anomalie-Erkennung setzt. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Igor Kadoshchuk, einem führenden Experten im Bereich Machine Learning, kombiniert das System fortschrittliche Deep-Learning-Architekturen mit höchster Erkennungsgenauigkeit und maximaler Verarbeitungsgeschwindigkeit. Diese Technologie ist speziell für hochkomplexe Datenumgebungen konzipiert, insbesondere im Bankensektor, wo sie ihr volles Potenzial entfaltet.
In datenintensiven Bereichen wie dem Finanzwesen ermöglicht DeepAnT die Früherkennung von Finanzbetrug durch die Erfassung nicht-linearer Anomalien, die klassische Verfahren oft übersehen. Ein wesentlicher Vorteil ist die signifikante Reduktion von False Positives bei gleichzeitiger Maximierung der Präzision. Dies ermöglicht eine proaktive Risikosteuerung, die reaktive Maßnahmen überflüssig macht. Zudem ist das System skalierbar und in der Lage, in Echtzeit mit Big-Data-Architekturen in Banken und Finanzdienstleistungen zu arbeiten.
In umfangreichen Vergleichstests hat DeepAnT alle Benchmarks dominiert. Es wurde gegen bekannte Verfahren wie ARIMA, LSTM, Isolation Forest und rPCA getestet. Dabei erzielte DeepAnT Performance bei den Kennzahlen Precision, Recall und F1 Score Spitzenwerte über 0,95. Im Vergleich dazu lagen LSTM bei durchschnittlich 0,85, rPCA bei 0,91 und ARIMA/i-Forest unter 0,80. Diese Ergebnisse unterstreichen die überlegene Leistung von DeepAnT, insbesondere in Bezug auf die Verarbeitungszeit, die es ideal für Echtzeitanalysen macht.
Sascha Rissel, CEO und Gründer der mAInthink GmbH, betont, dass mit DeepAnT Performance gezeigt wird, dass Spitzen-KI nicht nur aus dem Silicon Valley kommen muss. Die Lösung wurde in Worms entwickelt, von einem interdisziplinären Team mit globalem Anspruch. Rissel sieht Präzision, Geschwindigkeit und Skalierbarkeit als die neue Währung im Kampf gegen Anomalien, Betrug und Systeminstabilitäten. DeepAnT Performance ist die Antwort auf diese Herausforderungen – technologisch überragend, wirtschaftlich relevant und sofort einsatzbereit.
Mit der Entwicklung dieser performanten Technologie positioniert sich mAInthink.ai als globaler Taktgeber im Bereich intelligenter Anomalie-Erkennung. Diese Schlüsseltechnologie ist entscheidend für die Betrugserkennung, IT-Sicherheit, Predictive Analytics und die Finanzsteuerung der nächsten Generation. Die Stadt Worms wird somit zu einem wichtigen Standort für die Entwicklung von Hochtechnologie, die weltweit Anwendung findet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DeepAnT Performance: Eine neue Ära der Anomalie-Erkennung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DeepAnT Performance: Eine neue Ära der Anomalie-Erkennung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DeepAnT Performance: Eine neue Ära der Anomalie-Erkennung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!