FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Deutsche Vermögensverwalter haben im Jahr 2024 ihre Portfolios strategisch neu ausgerichtet. Der Fokus liegt auf US-Technologieaktien und Anleihen mit kurzen Laufzeiten, während der Euro an Gewicht verliert. Diese Anpassungen spiegeln die Reaktionen auf geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten wider.

Im Jahr 2024 haben deutsche Vermögensverwalter ihre Anlagestrategien neu ausgerichtet, um den Herausforderungen eines volatilen Marktes zu begegnen. Der Trendmonitor Vermögensverwaltung 2025, erstellt vom Institut für Vermögensaufbau (IVA) und der WealthTech-Plattform QPLIX, zeigt, dass die Portfolios verstärkt auf US-Technologieaktien und Anleihen mit kurzen Laufzeiten setzen. Diese Anpassungen sind eine Reaktion auf geopolitische Spannungen, Inflationssorgen und eine unklare Zinspolitik.
Der Aktienanteil in den Portfolios erreichte 2024 mit rund 63 % einen neuen Höchstwert, wobei US-Aktien dominieren. Der US-Dollar-Anteil in den Depots stieg auf 36,3 %, während der Euro-Anteil auf 48,3 % sank. Diese Verschiebung spiegelt das Vertrauen in die Stabilität und das Wachstumspotenzial der US-Technologiebranche wider. Technologieaktien führen die Branchenverteilung mit 19,9 % an, gefolgt von Finanzwerten und Gesundheitssektor.
Im Rentenbereich bevorzugen Vermögensverwalter Anleihen mit kurzen Laufzeiten. Knapp zwei Drittel der Papiere haben eine Restlaufzeit unter fünf Jahren. Diese Strategie bietet Flexibilität und reduziert das Risiko in einem unsicheren Zinsumfeld. Gleichzeitig gewinnen Anleihen ohne Rating an Beliebtheit, was auf eine erhöhte Risikobereitschaft hindeutet.
Alternative Anlagen wie Private-Equity-Fonds bleiben eine Nische, könnten jedoch durch den ELTIF 2.0 an Bedeutung gewinnen. Diese Entwicklung könnte langfristig zu einer stärkeren Diversifikation der Portfolios führen. Insgesamt zeigt die Analyse, dass konservative Strategien in den letzten Jahren häufiger ihre Benchmarks übertroffen haben, insbesondere während der Zinswende 2022.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

AI Engineer - Banking Foundations

AI Architect (f/m/d) [R00034397]

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Vermögensverwalter setzen auf US-Tech und kurze Laufzeiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Vermögensverwalter setzen auf US-Tech und kurze Laufzeiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Vermögensverwalter setzen auf US-Tech und kurze Laufzeiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!