PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass die visuellen Merkmale von Teddybären, wie Fellstruktur und Augenform, entscheidend für das Empfinden von Trost und Fürsorge sind. Diese Erkenntnisse könnten weitreichende Auswirkungen auf die Gestaltung von Spielzeugen und deren Einsatz in therapeutischen Kontexten haben.

Die visuelle Anziehungskraft von Teddybären spielt eine wesentliche Rolle dabei, wie Menschen Gefühle von Trost und Mitgefühl zuweisen. Eine Studie, veröffentlicht im The Journal of Positive Psychology, zeigt, dass Merkmale wie Felltextur, Augenform und Farbe die emotionale Reaktion auf diese Kuscheltiere beeinflussen. Wenn Menschen Teddybären als visuell ansprechend empfinden, fühlen sie sich eher beruhigt und motiviert, sich um sie zu kümmern.
Teddybären sind seit langem bekannt für ihre Fähigkeit, Stress zu lindern und emotionale Unterstützung zu bieten. Initiativen wie das Teddy Bear Hospital, das darauf abzielt, die Angst von Kindern in medizinischen Umgebungen zu reduzieren, nutzen diese Eigenschaften. Die Studie untersuchte, warum bestimmte Teddybären als tröstlicher wahrgenommen werden als andere und wie ihre physischen Merkmale zu diesen emotionalen Reaktionen beitragen.
Die Forscher wollten über anekdotische und klinische Beweise hinausgehen und stellten die Frage: Was macht einen Teddybären allein durch sein Aussehen tröstlich? Diese Fragen eröffneten neue Wege, um zu verstehen, wie emotionale Reaktionen auf unbelebte Objekte zugrunde liegende psychologische Mechanismen widerspiegeln können, insbesondere solche, die mit Empathie und prosozialem Verhalten zusammenhängen.
Die Studie umfasste 11.188 Teilnehmer in Frankreich, die zwischen 3 und 92 Jahre alt waren. Die Teilnehmer füllten eine Online-Umfrage aus, in der sie Fotos von Teddybären betrachteten und bewerteten, welche am schönsten, am tröstlichsten und am schützenswertesten erschienen. Die Forscher analysierten die visuellen Merkmale der Teddybären, darunter Kopfgröße, Augendurchmesser und Felllänge, um zu verstehen, wie diese Merkmale die Wahrnehmung beeinflussen.
Die Ergebnisse zeigten, dass Schönheit, Trost und der Wunsch zu schützen eng miteinander verbunden sind. Teilnehmer, die einen Teddybären als visuell ansprechend empfanden, sahen ihn auch als tröstlich und schützenswert an. Diese Konvergenz führte zur Definition eines zusammengesetzten Maßes, das die Forscher als “Niedlichkeit” bezeichneten. Besonders auffällig war, dass die Haarlänge als das einflussreichste Merkmal identifiziert wurde, wobei Bären mit längerem Fell durchweg als niedlicher bewertet wurden.
Die Studie zeigt, dass visuelle Ästhetik tief mit emotionalen und sozialen Reaktionen verbunden ist. Diese Erkenntnisse könnten in therapeutischen Umgebungen, wie Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen, genutzt werden, um das Wohlbefinden zu fördern. Auch in der Bildung könnten niedliche Plüschversionen weniger populärer Tierarten das Interesse an Biodiversität und Naturschutz bei Kindern wecken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Wissenschaft der Niedlichkeit: Wie Teddybären Trost und Fürsorge beeinflussen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Wissenschaft der Niedlichkeit: Wie Teddybären Trost und Fürsorge beeinflussen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Wissenschaft der Niedlichkeit: Wie Teddybären Trost und Fürsorge beeinflussen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!