SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Ethena hat einen Vorschlag zur Ausgabe des kommenden Stablecoins von Hyperliquid eingereicht. Dieser Schritt erfolgt inmitten eines intensiven Wettbewerbs, bei dem bereits mehrere Unternehmen wie Paxos und Frax beteiligt sind. Der Stablecoin soll vollständig durch Ethenas USDtb gedeckt sein, das in Zusammenarbeit mit Anchorage Digital und BlackRock entwickelt wurde.

Die dezentrale Finanzplattform Ethena hat kürzlich einen Vorschlag zur Ausgabe des kommenden Stablecoins von Hyperliquid eingereicht. Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Welt der Kryptowährungen, da Ethena sich in einem hart umkämpften Rennen gegen Unternehmen wie Paxos, Sky, Frax und Agora behaupten muss. Der Stablecoin, der vollständig durch Ethenas USDtb gedeckt sein wird, verspricht eine neue Ära der Stabilität und Liquidität im digitalen Finanzwesen.
USDtb, der Stablecoin von Ethena, wird in Zusammenarbeit mit der bundesweit zugelassenen Bank Anchorage Digital und dem Vermögensverwaltungsriesen BlackRock entwickelt. Diese Partnerschaft unterstreicht die Bedeutung institutioneller Unterstützung in der Welt der Kryptowährungen. BlackRock, bekannt für seine Expertise im Bereich der Vermögensverwaltung, bringt mit seinem tokenisierten Geldmarktfonds BUIDL eine zusätzliche Sicherheitsebene in das Projekt ein.
Robert Mitchnick, Leiter der digitalen Vermögenswerte bei BlackRock, betonte die einzigartige Position von Ethenas USDtb, der zu 100 % durch BUIDL gedeckt ist. Diese Struktur bietet institutionelle Cash-Management-Lösungen und On-Chain-Liquidität für die Nutzer von Hyperliquid. Sollte der Vorschlag angenommen werden, hat Ethena zugesagt, 95 % der Nettoeinnahmen aus den USDH-Reserven in das Hyperliquid-Ökosystem zurückzuführen.
Der Vorschlag von Ethena kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Wettbewerb um die Ausgabe des USDH-Stablecoins von Hyperliquid intensiver wird. Die dezentrale Börse verzeichnete im letzten Monat ein Handelsvolumen von fast 400 Milliarden US-Dollar im Bereich der Perpetuals, was sie zu einem attraktiven Markt für Stablecoin-Anbieter macht. Neben Ethena haben auch Sky, Paxos, Frax, Agora und Native Markets ihre Vorschläge eingereicht. Die Abstimmung der Validatoren über die Vorschläge ist für den 14. September angesetzt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

KI-Manager (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethena strebt nach Hyperliquid-Stablecoin mit BlackRock-Unterstützung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethena strebt nach Hyperliquid-Stablecoin mit BlackRock-Unterstützung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethena strebt nach Hyperliquid-Stablecoin mit BlackRock-Unterstützung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!