LONDON (IT BOLTWISE) – Ethereum nähert sich seinem 10-jährigen Jubiläum und wird von Consensys als entscheidende Infrastruktur für eine neue Ära der Vertrauensökonomie betrachtet.
Ethereum, die bekannte Blockchain-Plattform, steht kurz vor ihrem 10-jährigen Bestehen und wird von Consensys als Schlüsselkomponente für eine neue Ära der Vertrauensökonomie angesehen. Diese Entwicklung könnte den Wert von Ether (ETH) erheblich steigern. Consensys sieht Ethereum nicht mehr nur als Plattform für Smart Contracts, sondern als grundlegende Schicht für verifizierbares, programmierbares Vertrauen in Finanzsystemen und darüber hinaus.
Die Idee, Ethereum als „Trustware“ zu betrachten, ist zwar spekulativ, doch Consensys verweist auf Ethereums wachsenden Anteil an tokenisierten Vermögenswerten, Stablecoins und dezentralen Finanzsystemen als frühe Anzeichen für diesen Wandel. Jason Linehan, Chief Strategy Officer bei Consensys, erläuterte gegenüber Branchenexperten das „Cost-to-Corrupt“-Modell, das helfen könnte, den Wert von ETH auf neue Höhen zu treiben.
Das Konzept der „Trustware“ beschreibt die immense Bedeutung, die Ethereum bereits für die Wirtschaft hat. Laut Consensys gibt die globale Wirtschaft jährlich über 9,3 Billionen US-Dollar für Vertrauensinfrastruktur aus, darunter Versicherungen, Rechtssysteme und Compliance. Die digitale Ära ermöglicht eine neue Form des Vertrauens – grenzenlos, transparent und durch Code durchgesetzt, was es Fremden erlaubt, mit mathematischer Sicherheit zu handeln.
Consensys argumentiert, dass traditionelle Finanzinstitutionen die Effizienz und den Wert dieser Art von Vertrauensinfrastruktur erkennen werden, was die Nachfrage nach Ethereum entsprechend steigern und langfristiges Wachstum des ETH-Wertes fördern könnte. Das „Cost-to-Corrupt“-Modell verknüpft den Marktwert von ETH mit der Sicherheit, die erforderlich ist, um die wirtschaftliche Aktivität auf Ethereum zu schützen.
Consensys prognostiziert, dass der Preis von ETH bis Ende 2025 auf 4.900 US-Dollar und bis 2028 auf 15.800 US-Dollar steigen könnte. Diese Vorhersagen basieren auf konservativen Annahmen über den Wert von Stablecoins, tokenisierten realen Vermögenswerten und dem Total Value Locked (TVL) bis 2028.
Der Bericht deutet darauf hin, dass Investoren in ETH sich noch in einer frühen Phase befinden. Derzeit repräsentiert die gesamte Marktkapitalisierung von Kryptowährungen 0,3 % des globalen Vermögens, während das Volumen der Stablecoins 0,1 % des Devisenhandels ausmacht. Ethereum hat bereits 220 Milliarden US-Dollar in hochwertigen liquiden Vermögenswerten gesichert, was die Konkurrenz wie Solana und Avalanche deutlich übertrifft.
Mit 21 Netzwerk-Upgrades und einer Vielzahl von Innovationen, darunter Smart Contracts, NFTs, DeFi und mehr, hat Ethereum eine beeindruckende Entwicklung hinter sich. Consensys betont, dass Ethereum trotz der Konkurrenz durch spezialisierte Blockchains weiterhin die bevorzugte Wahl für institutionelle Investoren bleibt, die Milliarden im globalen Kapital verwalten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Service Manager E-Mail Communication - KI-Modelle (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) künstliche Intelligenz (KI) - Automation & Implementierung von KI-Tools in Stuttgart

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum als Fundament der Vertrauensökonomie: Potenzial für ETH-Wertsteigerung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum als Fundament der Vertrauensökonomie: Potenzial für ETH-Wertsteigerung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum als Fundament der Vertrauensökonomie: Potenzial für ETH-Wertsteigerung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!