NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer bemerkenswerten Entwicklung auf dem Krypto-Markt haben Ethereum ETFs in den letzten sechs Handelstagen ihre Bitcoin-Pendants übertroffen. Diese Verschiebung deutet auf ein wachsendes institutionelles Interesse an Ethereum hin, das sich in erheblichen Kapitalzuflüssen widerspiegelt.
In den letzten sechs Handelstagen haben Ethereum-ETFs in den USA mehr Kapitalzuflüsse verzeichnet als ihre Bitcoin-Gegenstücke. Diese Entwicklung markiert einen seltenen Umschwung im Krypto-Markt, der auf ein zunehmendes institutionelles Interesse an Ethereum hinweist. Laut Berichten von Farside Investors verzeichneten Spot-Ether-ETFs einen Nettozufluss von fast 2,4 Milliarden US-Dollar, während Spot-Bitcoin-ETFs im gleichen Zeitraum nur 827 Millionen US-Dollar an Zuflüssen verbuchten.
Der größte Profiteur dieses Trends war der iShares Ethereum ETF von BlackRock, der allein 1,79 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen verzeichnete, was fast 75 % des gesamten Zuflusses in diesem Zeitraum ausmacht. Dieses Wachstum hat dazu beigetragen, dass der Fonds in nur 251 Handelstagen die Marke von 10 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen erreichte, was ihn zu einem der am schnellsten wachsenden ETFs macht.
Auch der Fidelity Ethereum Fund konnte am Donnerstag einen Rekordzufluss von 210 Millionen US-Dollar verzeichnen, was seinen bisherigen Höchststand um 4 % übertraf. Diese Entwicklungen spiegeln eine wachsende Nachfrage nach Ethereum wider, die sich in den letzten Wochen verstärkt hat.
Ein weiterer Faktor, der zu diesem Trend beiträgt, ist der massive Kauf von Ethereum durch Unternehmen wie BitMine Immersion Technologies, das in den letzten 16 Tagen ETH im Wert von 2 Milliarden US-Dollar erworben hat. Diese Käufe haben das Unternehmen zum größten Unternehmenshalter von Ethereum gemacht und könnten zu einem Angebotsschock führen, der den Preis weiter in die Höhe treibt.
Michael Novogratz, CEO von Galaxy Digital, prognostiziert, dass der Preis von Ethereum in naher Zukunft die Marke von 4.000 US-Dollar erreichen könnte. Er ist der Ansicht, dass Ethereum in den nächsten sechs Monaten Bitcoin übertreffen wird, da Unternehmen wie BitMine und SharpLink Gaming große Mengen an Ethereum kaufen.
Währenddessen haben Bitcoin-ETFs am Montag eine 12-tägige Serie von Zuflüssen unterbrochen und einen Nettoabfluss von 131 Millionen US-Dollar verzeichnet. Vor diesem Rückgang beliefen sich die Zuflüsse über 12 Tage auf insgesamt 6,6 Milliarden US-Dollar. Laut Swissblock Research wird sich dieser Trend fortsetzen, da Ethereum als führend in der nächsten Phase des Zyklus angesehen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

Automation & LLM/AI Engineer (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum ETFs übertreffen Bitcoin: Ein neuer Trend im Krypto-Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum ETFs übertreffen Bitcoin: Ein neuer Trend im Krypto-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum ETFs übertreffen Bitcoin: Ein neuer Trend im Krypto-Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!