PARIS / LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte verzeichneten am Donnerstag moderate Gewinne, angetrieben von der Hoffnung auf eine baldige Zinssenkung durch die US-Notenbank.

Die europäischen Aktienmärkte setzten am Donnerstag ihren Aufwärtstrend fort, nachdem sie bereits am Vortag Gewinne verzeichnet hatten. Besonders die Kursgewinne an den US-Börsen, wo Technologiewerte im Fokus standen, sorgten für positive Impulse. Der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, schloss mit einem Plus von 0,32 Prozent bei 5.114,98 Punkten. Investoren spekulieren darauf, dass die US-Notenbank Fed möglicherweise bald die Zinsen senken könnte, um eine drohende Rezession in der weltgrößten Volkswirtschaft abzuwenden.
Auch außerhalb des Euroraums zeigten sich positive Entwicklungen. Der Schweizer SMI legte um 0,92 Prozent auf 11.917,59 Punkte zu, während der britische FTSE 100 den Handelstag mit einem leichten Plus von 0,05 Prozent bei 8.407,44 Punkten beendete. Diese Entwicklungen spiegeln die anhaltende Unsicherheit im globalen Handelskonflikt wider, die das Verhalten der Marktteilnehmer beeinflusst. Laut Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets bleibt die Volatilität hoch, was größere Engagements der Investoren hemmt.
In Europa prägte die Berichtssaison den Handelstag. Luxuswerte gerieten nach den Vortagesgewinnen erneut unter Druck. So verlor Kering 1 Prozent, nachdem der Umsatz des französischen Unternehmens enttäuschte. EssilorLuxottica verzeichnete nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen einen Rückgang von 2,1 Prozent. Im Bankensektor wurden die Ergebnisse von BNP Paribas kritisch aufgenommen. Trotz eines Rekords im Aktienhandel im ersten Quartal führten hohe Kosten zu einem Rückgang der Aktien um 2,2 Prozent.
Besonders hart traf es den Telekommunikationssektor, wo Nokia aufgrund der unsicheren US-Zollpolitik skeptischer auf seine Jahresziele blickt. Dies führte zu einem Kursrückgang von 9,5 Prozent. Dennoch gab es auch positive Überraschungen: Im Chemiesektor überzeugte Air Liquide mit einem starken Jahresstart und einer anhaltend hohen Nachfrage nach medizinischen Gasen, was die Aktien um 2,2 Prozent steigen ließ.
Im Kielwasser guter Ergebnisse von STMicroelectronics und dem US-Konkurrenten Texas Instruments waren auch europäische Halbleiterwerte gefragt. Infineon führte mit einem Plus von 7,1 Prozent die Gewinnerliste im EuroStoxx an, während STMicroelectronics in Paris um 5,3 Prozent zulegte. Der italienische Energiekonzern Eni übertraf mit seinem Quartalsgewinn die Erwartungen der Analysten und konnte trotz des Rückgangs der Ölpreise seine Ausschüttungspläne beibehalten, was die Aktien um 2,1 Prozent steigen ließ.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Aktienmärkte profitieren von Zinssenkungshoffnungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Aktienmärkte profitieren von Zinssenkungshoffnungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Aktienmärkte profitieren von Zinssenkungshoffnungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!