LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat seine KI-gestützten Funktionen in Workspace erweitert, um die Effizienz bei der Verarbeitung von PDFs und Formularen zu steigern.

Google hat kürzlich seine KI-Plattform Gemini um neue Funktionen erweitert, die speziell für Nutzer von Google Workspace entwickelt wurden. Diese Erweiterungen zielen darauf ab, die Art und Weise zu optimieren, wie Informationen aus PDFs und Google Forms extrahiert und verarbeitet werden. Die neue Funktionalität ermöglicht es, wichtige Details aus diesen Dokumenten automatisch zu extrahieren und in einem übersichtlichen Format darzustellen, was den Nutzern viel Zeit und Mühe erspart.
Die KI von Gemini erstellt proaktiv Zusammenfassungskarten, sobald ein PDF in Google Drive geöffnet wird. Diese Karten bieten nicht nur eine kompakte Übersicht über den Inhalt, sondern auch interaktive Optionen wie das Erstellen eines Vorschlagsentwurfs oder das Generieren von Interviewfragen basierend auf einem Lebenslauf. Diese Funktionen sind in über 20 Sprachen verfügbar und wurden ab dem 12. Juni für Google Workspace-Nutzer eingeführt.
Ein ähnliches Feature für Google Forms fasst Antworten auf offene Fragen zusammen, indem es Titel, Beschreibung, Fragen und Antworten des Formulars analysiert, um zentrale Themen und Erkenntnisse hervorzuheben. Diese Funktion wird zunächst nur in englischer Sprache angeboten und steht ab dem 26. Juni zur Verfügung.
Zusätzlich gibt es eine neue „Helfen Sie mir beim Erstellen“-Funktion in Google Forms, die automatisch Formulare basierend auf Benutzerbeschreibungen erstellt. Nutzer können unterstützende Dokumente wie Google Docs, Sheets, Slides oder PDFs in ihre Eingaben einbeziehen, um die Details in das Formular zu integrieren. Diese Funktion wird ab dem 7. Juli in englischer Sprache für reguläre Workspace-Domains verfügbar sein.
Die Einführung dieser Funktionen zeigt Googles Engagement, die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit seiner Produkte durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz kontinuierlich zu verbessern. Diese Entwicklungen könnten insbesondere für Unternehmen von Vorteil sein, die regelmäßig mit großen Mengen an Dokumenten und Daten arbeiten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google erweitert KI-Funktionen: PDFs und Formulare effizient zusammengefasst" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google erweitert KI-Funktionen: PDFs und Formulare effizient zusammengefasst" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google erweitert KI-Funktionen: PDFs und Formulare effizient zusammengefasst« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!