ESSEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Thyssenkrupp steht vor einem bedeutenden Wandel, der die Zukunft des Unternehmens nachhaltig prägen könnte. Der Industriekonzern plant, seine Stahlsparte neu zu strukturieren und gleichzeitig die Marinesparte TKMS an die Börse zu bringen. Diese strategischen Schritte sollen die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens stärken und neue Wachstumschancen eröffnen.

Thyssenkrupp, ein traditionsreicher Industriekonzern, befindet sich inmitten eines umfassenden Transformationsprozesses, der sowohl die Stahlsparte als auch die Marinesparte betrifft. Der Konzern plant, seine Beteiligung an der Stahlsparte von derzeit 80 Prozent auf 50 Prozent zu reduzieren. Diese Maßnahme ist Teil einer umfassenderen Strategie, die darauf abzielt, die Effizienz zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Der Vorstandsvorsitzende Miguel Lopez hat in einem Interview angedeutet, dass die EP Group unter der Leitung des tschechischen Unternehmers Daniel Kretinsky möglicherweise ihre Anteile über die geplanten 50 Prozent hinaus erhöhen könnte. Bevor jedoch konkrete Schritte unternommen werden, ist eine Konsolidierung des Stahlbereichs in enger Zusammenarbeit mit den Arbeitnehmervertretern erforderlich.
Parallel zu diesen Plänen verfolgt Thyssenkrupp das Ziel, die Marinesparte TKMS bis Herbst 2025 an die Börse zu bringen. Dieser Schritt könnte dem Unternehmen neue finanzielle Mittel verschaffen und die Position von TKMS auf dem internationalen Markt stärken. Die Marinesparte hat in den letzten Jahren erhebliches Wachstumspotenzial gezeigt, insbesondere im Bereich der U-Boot-Technologie.
Die geplante Reduzierung der Mitarbeiterzahl in der Stahlsparte um 11.000 auf 16.000 ist ein weiterer Aspekt der Umstrukturierung. Diese Maßnahme soll die Effizienz steigern und die Kosten senken, um die Sparte zukunftssicher zu machen. Die Verhandlungen mit dem Betriebsrat und der IG Metall sind dabei von entscheidender Bedeutung, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Thyssenkrupps Strategie umfasst auch die Möglichkeit, andere Unternehmensbereiche wie Materials Services und Automotive auszugliedern. Diese Schritte sollen die Kapitalmarktfähigkeit des Unternehmens verbessern und neue Investitionsmöglichkeiten schaffen. Im Bereich der Decarbon Technologies bleibt der Fortschritt jedoch hinter den Erwartungen zurück, da die Entwicklung in grünen Märkten langsamer als erhofft verläuft.
Die Umstrukturierung von Thyssenkrupp ist ein klares Signal an den Markt, dass das Unternehmen bereit ist, sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen. Durch die Fokussierung auf Kernbereiche und die Erschließung neuer Märkte könnte Thyssenkrupp seine Position als führender Industriekonzern weiter festigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

Product Owner KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Thyssenkrupps Umstrukturierung: Stahl und Marine im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Thyssenkrupps Umstrukturierung: Stahl und Marine im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Thyssenkrupps Umstrukturierung: Stahl und Marine im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!