FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte stehen vor einem herausfordernden Wochenende. Die Krise in Frankreich und das bevorstehende verlängerte Wochenende in den USA beeinflussen die Marktstimmung. Experten warnen vor den Risiken, die von der politischen Unsicherheit in Frankreich ausgehen, während institutionelle Investoren ihre Portfolios anpassen.

Die europäischen Aktienmärkte erlebten am Freitag eine leichte Abwärtsbewegung, die von Experten auf die allgemeine Zurückhaltung vor dem langen Wochenende in den USA zurückgeführt wird. Diese Zurückhaltung wird durch die politische Krise in Frankreich verstärkt, die die Stimmung der Anleger dämpft. Institutionelle Investoren neigen dazu, am Monatsende Gewinne zu realisieren und Risiken in ihren Portfolios zu minimieren, was die Marktbewegungen zusätzlich beeinflusst.
Der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, verzeichnete einen Rückgang von 0,44 Prozent und fiel auf 5.372,96 Punkte. Auch in der Schweiz und Großbritannien zeigten sich ähnliche Entwicklungen, wobei der SMI um 0,18 Prozent und der FTSE 100 um 0,25 Prozent nachgaben. Diese lethargische Stimmung wird durch die Regierungskrise in Frankreich angeheizt, die die finanzpolitische Stabilität des Landes in Frage stellt.
Besonders betroffen von dieser Unsicherheit sind Bankaktien, die ihren kurzfristigen Abwärtstrend fortsetzen. Experten wie John Taylor von Alliance Bernstein weisen darauf hin, dass das finanzpolitische Risiko, das von Frankreich ausgeht, unterschätzt wurde. Die Renditen für 30-jährige französische Staatsanleihen sind auf ein Niveau gestiegen, das zuletzt 2011 verzeichnet wurde, was die Besorgnis der Anleger weiter verstärkt.
Auch die Aktien von Spirituosenherstellern wie Pernod Ricard und Remy Cointreau mussten Verluste hinnehmen. Pernod Ricard fiel um 1,2 Prozent, während Remy Cointreau trotz eines positiven Ausblicks anfängliche Gewinne abgab. Analysten der UBS betonen, dass die Branche vor Herausforderungen steht und ein schwaches erstes Quartal für Pernod zu erwarten sei.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

Praktikant*in MO360 Product Owner Team mit Fokus KI

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Börsen vor Herausforderungen: Krisenstimmung und US-Feiertag" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Börsen vor Herausforderungen: Krisenstimmung und US-Feiertag" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Börsen vor Herausforderungen: Krisenstimmung und US-Feiertag« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!