LONDON (IT BOLTWISE) – Die Übernahmeaktivitäten im Bereich der Künstlichen Intelligenz in Europa nehmen zu, da große Unternehmen und Scale-ups verstärkt auf Einkaufstour gehen. Im Juli und August gab es mit 18 bzw. 15 Übernahmen die höchsten monatlichen Zahlen seit Beginn der Datenerfassung im Jahr 2024.

Die Übernahmeaktivitäten im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) in Europa nehmen deutlich zu, da sowohl große Unternehmen als auch Scale-ups verstärkt auf Einkaufstour gehen. Im Juli und August wurden mit 18 bzw. 15 Übernahmen die höchsten monatlichen Zahlen seit Beginn der Datenerfassung im Jahr 2024 verzeichnet. Zu den bemerkenswerten Übernahmen zählen die schwedische Sana, die für 1,1 Milliarden US-Dollar an den US-Riesen Workday verkauft wurde, sowie die deutsche Cognigy, die von NiCE für 955 Millionen US-Dollar übernommen wurde.
Ein weiterer bedeutender Deal war die Übernahme des britischen Startups Convergence durch Salesforce. Auch das US-amerikanische KI-Labor Anthropic hat im August die Mitgründer und mehrere Mitarbeiter des britischen Startups Humanloop übernommen. Insgesamt gab es in diesem Jahr bereits 98 M&A-Deals für europäische KI-Startups, was die 85 Übernahmen des gesamten Jahres 2024 übertrifft.
Die zunehmende Konsolidierung im frühen Stadium der KI-Entwicklung wird von Experten wie Pierre-Louis Cléro von der globalen Anwaltskanzlei Latham & Watkins beobachtet. Er beschreibt die Aktivitäten als schnell und im Bereich der kleinen und mittleren Unternehmen angesiedelt. Diese Entwicklung wird durch die steigenden Investitionen in KI-Startups unterstützt, die in diesem Jahr bereits 7,8 Milliarden Euro an Eigenkapitalfinanzierung aufgebracht haben, weit mehr als die 4,4 Milliarden Euro des gesamten Jahres 2024.
Unter den europäischen KI-Startups, die ihre M&A-Abteilungen ausbauen, sind Mistral und Poolside. Mistral hat kürzlich eine Stellenanzeige veröffentlicht, die als entscheidend für die Weiterentwicklung der M&A-Aktivitäten des Unternehmens beschrieben wird. Auch das italienische Startup Domyn, das an grundlegenden Modellen und KI-Datenzentren arbeitet, sieht M&A als einen Schlüsselbestandteil seiner Strategie. Der CEO und Mitgründer Uljan Sharka betont, dass M&A es Unternehmen ermöglicht, schneller voranzukommen, sei es durch beschleunigte Produktentwicklung, vertieftes Fachwissen oder verstärkte Marktdurchdringung.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Masterarbeit Reinforcement Learning - AI /ML (m/w/d)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior IT‐Architect Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische KI-Startups im Fokus von M&A-Aktivitäten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische KI-Startups im Fokus von M&A-Aktivitäten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische KI-Startups im Fokus von M&A-Aktivitäten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!