WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz negativer Konjunkturdaten aus Deutschland zeigen sich die europäischen Märkte robust. Der Wiener ATX verzeichnete einen leichten Rückgang, während andere europäische Börsen von einem optimistischen Handelsschluss profitierten.

Die europäischen Aktienmärkte zeigten sich am Mittwoch unbeeindruckt von den negativen Konjunkturdaten aus Deutschland. Der Wiener ATX, der österreichische Leitindex, schloss mit einem leichten Rückgang von 0,14 Prozent bei 4.635,11 Punkten. Trotz dieser Verluste blieb die Stimmung an den europäischen Hauptbörsen optimistisch, was teilweise zu Kursgewinnen führte.
Die Ifo-Daten aus Deutschland, die eine Eintrübung des Geschäftsklimas im September zeigten, hatten nur einen begrenzten Einfluss auf die europäischen Märkte. Diese Daten deuten auf eine kurzfristige Dämpfung der Erwartungen an eine wirtschaftliche Erholung in der größten Volkswirtschaft Europas hin. Dennoch blieben die Anleger in anderen Teilen Europas zuversichtlich, was sich in den positiven Bewegungen an den Börsen widerspiegelte.
In Wien war der Nachrichtenfluss am Parkett spärlich, ohne nennenswerte Impulse von Unternehmen oder Analysten. Im Bankensektor fehlte ein klarer Trend: Während die Aktionäre der Bawag einen Verlust von 1,7 Prozent hinnehmen mussten, gab die Raiffeisen Bank International leicht um 0,1 Prozent nach. Die Erste Group hingegen konnte einen Anstieg von 0,2 Prozent verzeichnen.
Der Technologiesektor zeigte sich robust, angeführt von AT&S mit einem Plus von 1,8 Prozent. Die Aktien von Frequentis verzeichneten einen signifikanten Sprung um 4,8 Prozent, trotz schwachem Handelsvolumen. Auch Immobilienwerte wie CPI Europe stiegen um 1,8 Prozent, wobei CA Immo mit einem Plus von 0,5 Prozent glänzte.
Wienerberger hingegen musste Einbußen von 1,5 Prozent hinnehmen, während die Aktien von Telekom Austria mit einem Minus von 2,2 Prozent die Liste der Verlierer anführten. Diese Entwicklungen zeigen, dass die europäischen Märkte trotz der Herausforderungen in Deutschland weiterhin von einer positiven Grundstimmung getragen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI & Process Innovation Expert (f/m/d)

Projektmanagement (m/w/d) (generative) künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Märkte trotzen deutschen Konjunkturdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Märkte trotzen deutschen Konjunkturdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Märkte trotzen deutschen Konjunkturdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!