LONDON (IT BOLTWISE) – In Europa erleben Seriengründer eine Renaissance, indem sie neue Startups in aufstrebenden Technologiefeldern gründen. Diese Unternehmer, die bereits erhebliche Summen für ihre früheren Unternehmen gesammelt haben, setzen nun auf Künstliche Intelligenz und andere innovative Technologien, um neue Märkte zu erschließen.

In der europäischen Startup-Szene gibt es eine bemerkenswerte Entwicklung: Seriengründer, die bereits in der Vergangenheit erfolgreich Unternehmen aufgebaut haben, wagen sich in neue Technologiefelder. Diese Unternehmer haben aus ihren früheren Erfahrungen gelernt und sind nun bereit, mit frischen Ideen und einem klaren Fokus auf Innovation neue Märkte zu erobern. Ein prominentes Beispiel ist Peter Carlsson, der nach dem Scheitern von Northvolt nun mit Aris Machina in die Welt der Künstlichen Intelligenz eingetreten ist. Sein neues Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung von Softwarelösungen für die Fertigungsindustrie.
Ein weiterer bemerkenswerter Gründer ist Jonas Templestein, der nach seiner Zeit bei der britischen Digitalbank Monzo nun mit Iterate.com ein neues Kapitel aufschlägt. Dieses Startup bietet eine KI-gestützte Lösung, die kleinen Teams hilft, ihre Betriebsabläufe zu automatisieren. Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig es für Gründer ist, sich an die sich schnell ändernden technologischen Landschaften anzupassen und neue Chancen zu nutzen.
Auch Guy Podjarny, bekannt für seine Arbeit bei Synk, hat mit Tessl ein neues Unternehmen gegründet, das sich auf die Entwicklung von KI-nativen Softwareplattformen konzentriert. Diese Plattformen sollen Entwicklern helfen, effizienter zu arbeiten und die Herausforderungen der modernen Softwareentwicklung zu meistern. Die Unterstützung durch renommierte Investoren wie Index Ventures und Accel unterstreicht das Vertrauen in Podjarnys Vision.
Die Liste der Seriengründer, die neue Wege beschreiten, ist lang. Ali Parsa, ehemals bei Babylon, hat mit Quadrivia ein Unternehmen gegründet, das eine persönliche klinische Assistenz für Mediziner entwickelt. Johannes Schildt, bekannt für seine Arbeit bei Kry, hat mit Elfcare ein Startup ins Leben gerufen, das sich auf fortschrittliche Diagnostik spezialisiert hat. Diese Gründer zeigen, dass Europa ein fruchtbarer Boden für Innovationen ist, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz und der digitalen Gesundheit.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Senior Solution Architect - Data Analytics & AI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europas Seriengründer setzen auf KI und neue Technologien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europas Seriengründer setzen auf KI und neue Technologien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europas Seriengründer setzen auf KI und neue Technologien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!