NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die institutionelle Adoption von Kryptowährungen befindet sich laut einem Bericht von JPMorgan noch in den Anfängen, zeigt jedoch zunehmende Dynamik. Der Börsengang von Bullish und die Verabschiedung des GENIUS Acts haben das Interesse an der Branche verstärkt, da regulatorische Klarheit eine der größten Hürden für Großinvestoren beseitigt hat.

Die institutionelle Adoption von Kryptowährungen befindet sich laut einem Bericht von JPMorgan noch in einem frühen Stadium, zeigt jedoch zunehmende Dynamik. Der Börsengang von Bullish im August und die Verabschiedung des GENIUS Acts haben das Interesse an der Branche verstärkt, da regulatorische Klarheit eine der größten Hürden für Großinvestoren beseitigt hat. Bullish, die Muttergesellschaft von CoinDesk, hat mit ihrem Börsengang die Aufmerksamkeit auf sich gezogen, indem sie ihren IPO-Preis mehr als verdoppelte.
Analysten unter der Leitung von Kenneth Worthington betonen, dass Anzeichen für ein wachsendes Engagement der Institutionen sichtbar werden. Die Chicago Mercantile Exchange meldete ein Rekordhoch bei den offenen Positionen institutioneller Anleger in Krypto-Derivaten. Institutionen halten mittlerweile etwa ein Viertel der Bitcoin-ETPs, und eine Umfrage von EY zeigt, dass 85 % der Unternehmen bereits in digitale Vermögenswerte investieren oder dies bis 2025 planen, wobei die Regulierung als Haupttreiber genannt wird.
JPMorgan hebt hervor, dass Ether (ETH) und Solana (SOL) die primären Möglichkeiten bleiben, um von diesem Trend zu profitieren. Ether, das die meisten Stablecoin-Aktivitäten unterstützt, hat seit der Verabschiedung des GENIUS Acts um fast 20 % zugelegt, während SOL um 17 % gestiegen ist. In der Aktienwelt hat sich Bullish zu einem institutionellen Stellvertreter entwickelt. Die Aktien sind seit dem IPO um 45 % gestiegen, und die Börse könnte noch mehr an Bedeutung gewinnen, wenn sie später in diesem Jahr eine BitLicense erhält.
JPMorgan bewertet die Bullish-Aktien neutral mit einem Kursziel von 50 US-Dollar. Am Mittwoch lag der Kurs leicht höher bei 54,50 US-Dollar. Die Analysten sehen die US-Marktöffnung als Katalysator für den nächsten Wachstumsschub von Bullish. Die zunehmende regulatorische Klarheit und das wachsende institutionelle Interesse könnten die Krypto-Adoption weiter vorantreiben und neue Möglichkeiten für Investoren schaffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Manager (m/w/d)

AI Solution Support (m/w/d)

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Frühe Phase der Krypto-Adoption durch Institutionen: JPMorgan sieht Potenzial" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Frühe Phase der Krypto-Adoption durch Institutionen: JPMorgan sieht Potenzial" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Frühe Phase der Krypto-Adoption durch Institutionen: JPMorgan sieht Potenzial« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!