PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Automatisierung von Geschäftsprozessen durch Künstliche Intelligenz (KI) schreitet unaufhaltsam voran. Ein bemerkenswertes Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit zwischen dem Pariser Startup Twin und dem Fintech-Unternehmen Qonto, das Geschäftskonten für über 500.000 Kunden in Europa anbietet.

Die Einführung von Twin’s erstem KI-Agenten markiert einen bedeutenden Schritt in der Automatisierung von Finanzprozessen. Twin, ein aufstrebendes Startup aus Paris, hat in Zusammenarbeit mit Qonto einen KI-gestützten Rechnungsabruf-Agenten entwickelt, der den Prozess der Rechnungsverwaltung für Unternehmen erheblich vereinfacht. Qonto, bekannt für seine innovativen Geschäftskontenlösungen, profitiert von dieser Technologie, um den Aufwand für seine Kunden zu reduzieren.
Traditionell greifen Unternehmen auf API-basierte Lösungen wie Zapier oder RPA-Software wie UiPath zurück, um repetitive Aufgaben zu automatisieren. Twin verfolgt jedoch einen anderen Ansatz, indem es auf die Leistungsfähigkeit von Künstlicher Intelligenz setzt. Der von Twin entwickelte Invoice Operator ist speziell darauf ausgelegt, den Prozess der Rechnungsverwaltung zu optimieren. Er identifiziert Transaktionen mit fehlenden Rechnungen und lädt diese automatisch herunter, was den manuellen Aufwand erheblich reduziert.
Ein entscheidender Vorteil des Invoice Operators ist seine Fähigkeit, mit einer Vielzahl von Diensten zu interagieren. Während RPA-Lösungen für jede Website individuelle Skripte erfordern, die bei Änderungen der Website angepasst werden müssen, bietet Twin eine flexiblere Lösung. Der Invoice Operator kann bereits nach wenigen Monaten tausende Anwendungen unterstützen, was die Effizienz und Skalierbarkeit der Lösung unterstreicht.
Technologisch basiert Twin’s Lösung auf einem Chromium-basierten Webbrowser, der auf einem Server läuft. Die Nutzung des CUA-Modells (Computer-Using Agent) von OpenAI ermöglicht es dem Agenten, eigenständig im Web zu navigieren und Aufgaben zu erledigen. Diese Technologie, die auch OpenAI’s Operator antreibt, bietet eine benutzerfreundliche Erfahrung, die speziell für Endnutzer ohne technische Vorkenntnisse entwickelt wurde.
Die Anwendungsmöglichkeiten von KI-Agenten gehen jedoch weit über die Rechnungsverwaltung hinaus. Twin sieht Potenzial in verschiedenen Branchen, von der automatisierten Bestellverwaltung im E-Commerce bis hin zur Informationsbeschaffung für Callcenter-Agenten. Die Vision ist eine Zukunft, in der KI-Agenten kostengünstiger, schneller und präziser eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen können.
Die Partnerschaft zwischen Twin und Qonto zeigt, wie innovative Technologien die Effizienz in Unternehmen steigern können. Während die Entwicklung von KI-Agenten noch in den Kinderschuhen steckt, verspricht sie, die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Prozesse automatisieren, grundlegend zu verändern. Die Herausforderung besteht nun darin, die zugrunde liegende Plattform weiterzuentwickeln und für Entwickler zugänglich zu machen, um eine breite Anwendung in verschiedenen Branchen zu ermöglichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Datenanwendungen & KI

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Automatisierte Rechnungsverwaltung durch KI-Agenten bei Qonto" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Automatisierte Rechnungsverwaltung durch KI-Agenten bei Qonto" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Automatisierte Rechnungsverwaltung durch KI-Agenten bei Qonto« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!