LONDON (IT BOLTWISE) – Google erweitert die Verfügbarkeit seiner KI-gestützten Schreibwerkzeuge in Gboard auf ausgewählte Nicht-Pixel-Geräte. Diese Funktion, die erstmals mit dem Pixel 10 eingeführt wurde, ermöglicht es Nutzern, Texte direkt in der Tastatur zu korrigieren und umzuformulieren, ohne auf externe Apps zurückgreifen zu müssen.

Google hat kürzlich die Verfügbarkeit seiner KI-gestützten Schreibwerkzeuge in Gboard auf einige Nicht-Pixel-Geräte ausgeweitet. Diese Funktion, die ursprünglich mit dem Pixel 10 eingeführt wurde, ermöglicht es Nutzern, Texte direkt in der Tastatur zu korrigieren und umzuformulieren, ohne auf externe Apps zurückgreifen zu müssen. Die Technologie basiert auf dem Gemini Nano Modell, einer kompakten Version von Googles großem Sprachmodell, das speziell für den Einsatz in speicherbeschränkten Umgebungen wie Mobilgeräten entwickelt wurde.
Das Gemini Nano Modell wurde erstmals mit dem Pixel 8 Pro im Jahr 2023 eingeführt und war zunächst auf die Verarbeitung von Texteingaben beschränkt. Mit der Einführung des Pixel 9 erweiterte Google die Fähigkeiten des Modells um multimodale Funktionen, die auch die Verarbeitung von Bildern und Audio ermöglichen. Diese erweiterte Version des Modells wurde auch auf ausgewählte Geräte anderer Hersteller wie Samsung, OnePlus und Xiaomi ausgerollt.
Die Schreibwerkzeuge in Gboard laufen aus Datenschutzgründen vollständig auf dem Gerät, sodass keine Texte in die Cloud hochgeladen werden. Dies ist besonders wichtig für Nutzer, die Wert auf Privatsphäre legen. Die Verfügbarkeit der Funktion hängt von der Unterstützung des multimodalen Gemini Nano Modells ab, das auf Geräten mit den neuesten High-End-Chipsätzen wie dem Snapdragon 8 Elite und dem Dimensity 9400 läuft.
Obwohl die Funktion auf meinem OnePlus 13 verfügbar ist, fehlt sie auf meinem Galaxy Z Fold 7, was darauf hindeutet, dass es sich möglicherweise um einen begrenzten Rollout handelt. Google hat kürzlich eine Support-Seite für die Schreibwerkzeuge veröffentlicht, die deren Verfügbarkeit auf dem Pixel 9 und späteren Modellen in mehreren Sprachen bestätigt. Die Ausweitung auf Nicht-Pixel-Geräte zeigt jedoch, dass Google plant, diese nützliche Funktion einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gboard erweitert KI-Schreibwerkzeuge auf Nicht-Pixel-Geräte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gboard erweitert KI-Schreibwerkzeuge auf Nicht-Pixel-Geräte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gboard erweitert KI-Schreibwerkzeuge auf Nicht-Pixel-Geräte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!