DUBLIN / RIAD / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass GLP-1-Medikamente nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch den Alkoholkonsum erheblich reduzieren können.
In der jüngsten Studie, die von Wissenschaftlern in Irland und Saudi-Arabien durchgeführt wurde, zeigt sich, dass GLP-1-Medikamente wie Semaglutid und Liraglutid nicht nur zur Gewichtsreduktion beitragen, sondern auch den Alkoholkonsum der Patienten signifikant senken. Die Studie umfasste rund 200 Patienten, die diese Medikamente zur Behandlung ihrer Adipositas erhielten. Besonders bemerkenswert ist, dass bei denjenigen, die zuvor viel Alkohol konsumierten, eine Reduktion um bis zu zwei Drittel beobachtet wurde. Diese Ergebnisse untermauern die potenzielle Rolle von GLP-1-Medikamenten in der Suchtbehandlung. Semaglutid, der Wirkstoff in Ozempic und Wegovy, ist bereits bekannt für seine Wirksamkeit bei der Gewichtsabnahme, indem es das Verlangen nach Nahrung reduziert. Nun deuten erste Studien darauf hin, dass es auch das Verlangen nach anderen Substanzen wie Alkohol, Opioiden und Kokain mindern könnte. Diese Beobachtungen werden durch prospektive Studien gestützt, die den Alkoholkonsum der Patienten vor und nach Beginn der GLP-1-Therapie dokumentieren. Die Ergebnisse der Studie, die auf dem Europäischen Kongress für Adipositas vorgestellt werden, zeigen, dass Patienten, die mehr als 11 Getränke pro Woche konsumierten, ihren Alkoholkonsum um 68 % reduzierten. Dies entspricht der Wirksamkeit bestehender Behandlungen für Alkoholabhängigkeit. Trotz der vielversprechenden Ergebnisse weist die Studie auch Einschränkungen auf, wie das Fehlen einer Kontrollgruppe und die relativ geringe Teilnehmerzahl. Dennoch wird vermutet, dass GLP-1-Rezeptoren im Gehirn eine Rolle bei der Regulierung von Belohnungs- und Suchtverhalten spielen könnten. Die Autoren der Studie betonen, dass es eine schwache positive Korrelation zwischen dem Gewichtsverlust und der Reduktion des Alkoholkonsums gibt, was angesichts des hohen Kaloriengehalts alkoholischer Getränke sinnvoll erscheint. Diese Medikamente könnten somit eine doppelte Funktion für Menschen erfüllen, die sowohl mit ihrem Gewicht als auch mit ihrem Alkoholkonsum kämpfen. Um jedoch endgültig festzustellen, ob Semaglutid eine zuverlässige Option zur Behandlung von Substanzgebrauchsstörungen werden kann, sind randomisierte und kontrollierte klinische Studien erforderlich, von denen einige bereits laufen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Solution Manager (w/m/d) Architecture for Data & AI Strategy

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "GLP-1-Medikamente: Mehr als nur Gewichtsverlust" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GLP-1-Medikamente: Mehr als nur Gewichtsverlust" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »GLP-1-Medikamente: Mehr als nur Gewichtsverlust« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!