MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der In Gold We Trust-Report 2025, präsentiert von den Fondsmanagern Ronald-Peter Stöferle und Mark J. Valek der Incrementum AG, bietet eine umfassende Analyse der zukünftigen Entwicklungen auf dem Goldmarkt. Der Bericht, der als eine der führenden Goldstudien weltweit gilt, prognostiziert einen signifikanten Anstieg der Goldpreise bis 2030 und beleuchtet die wachsende Bedeutung von Bitcoin als geopolitisches Asset.
Der In Gold We Trust-Report 2025, der kürzlich von den renommierten Fondsmanagern Ronald-Peter Stöferle und Mark J. Valek vorgestellt wurde, bietet eine tiefgehende Analyse der zukünftigen Entwicklungen auf dem Goldmarkt. Der Bericht, der in mehreren Sprachen veröffentlicht wird, darunter erstmals auch auf Japanisch, gilt als eine der weltweit führenden Studien zu Gold und bietet wertvolle Einblicke in die Markttrends und Preisprognosen.
Ein zentrales Thema des Berichts ist die Prognose eines signifikanten Anstiegs der Goldpreise, die bis 2030 auf 4.800 USD steigen könnten. In einem inflationären Szenario könnten die Preise sogar bis zu 8.900 USD erreichen. Diese Vorhersagen basieren auf einer detaillierten Analyse der aktuellen Markttrends und der wachsenden Nachfrage nach Gold, insbesondere aus asiatischen Schwellenländern und von Zentralbanken.
Die Rolle der asiatischen Schwellenländer wird im Bericht besonders hervorgehoben. Diese Länder haben in den letzten Jahren ihre Goldreserven kontinuierlich aufgestockt, was den Goldpreis weiter stützen könnte. Zudem wird die Nachfrage von Zentralbanken und ETFs als stabilisierender Faktor für den Markt angesehen, was die langfristigen Preisprognosen untermauert.
Ein weiterer interessanter Aspekt des Berichts ist die Betrachtung von Bitcoin als geopolitisches Asset. Der Bericht legt nahe, dass Bitcoin zunehmend an Bedeutung gewinnt und möglicherweise eine strategische Rolle in der globalen Geldarchitektur spielen könnte. Dies wird durch die Tatsache unterstrichen, dass Amerika den Weg für eine strategische Bitcoin-Reserve geebnet hat, was auf eine breitere Akzeptanz und eine mögliche Umgestaltung der globalen Finanzlandschaft hinweist.
Silber wird im Bericht ebenfalls als ein Metall mit großem Aufholpotenzial betrachtet. Trotz eines hohen Gold/Silber-Verhältnisses gibt es Anzeichen dafür, dass Silber in den kommenden Jahren an Wert gewinnen könnte. Die Minenaktien könnten ebenfalls von einer gesteigerten Kapitaldisziplin und robusteren Bilanzen profitieren, was auf eine mögliche Renaissance innerhalb dieses Sektors hindeutet.
Zusammenfassend bietet der In Gold We Trust-Report 2025 eine umfassende Analyse der zukünftigen Entwicklungen auf dem Goldmarkt und hebt die wachsende Bedeutung von Bitcoin als geopolitisches Asset hervor. Die Prognosen für steigende Goldpreise und das Aufholpotenzial von Silber und Minenaktien bieten wertvolle Einblicke für Investoren und Marktbeobachter.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

KI-Beauftragte/r (w/m/d)

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreisprognosen und die Rolle von Bitcoin als geopolitisches Asset" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreisprognosen und die Rolle von Bitcoin als geopolitisches Asset" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreisprognosen und die Rolle von Bitcoin als geopolitisches Asset« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!