SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Google erweitert seine Pixel-Geräte um neue Funktionen, darunter das Material 3 Expressive Design, das eine personalisierte Benutzererfahrung bietet. Adaptive Audio für die Pixel Buds Pro 2 und neue KI-Schreibwerkzeuge in Gboard sind ebenfalls Teil des Updates.

Google hat angekündigt, eine Reihe neuer Funktionen in das Android-Ökosystem und auf Pixel-Geräte zu bringen. Eine der bemerkenswertesten Neuerungen ist die Einführung von Material 3 Expressive für Pixel 6 und neuere Geräte sowie das Pixel Tablet. Dieses Design soll die Personalisierung der Geräte verbessern, indem es Live-Effekte ermöglicht, die Animationen auf dem Sperrbildschirm hinzufügen und personalisierte Anrufkarten für Kontakte erstellen.
Später in diesem Monat wird Google Adaptive Audio für die Pixel Buds Pro 2 einführen. Diese Funktion ermöglicht es den Ohrhörern, sich an die Umgebung anzupassen, sodass Nutzer auch in lauten Umgebungen aufmerksam bleiben können. Darüber hinaus können Anrufe durch Nicken oder Kopfschütteln angenommen oder abgelehnt werden, was eine intuitive Benutzererfahrung bietet.
Pixel Watch-Nutzer können nun die Navigation für Spaziergänge oder Fahrradtouren auf ihrem Telefon in Google Maps starten und diese automatisch auf ihrer Smartwatch anzeigen lassen. Dies verbessert die Benutzerfreundlichkeit und macht die Navigation unterwegs einfacher und bequemer.
Ein weiteres Highlight sind die neuen KI-Schreibwerkzeuge in Gboard, die es Nutzern ermöglichen, den Ton ihrer Texte zu überarbeiten, um formeller, ausdrucksstärker oder prägnanter zu sein. Alle Korrekturen und Überarbeitungen erfolgen direkt auf dem Gerät, was die Privatsphäre der Nutzer schützt.
Zusätzlich hat Google die Möglichkeit eingeführt, zwei LE Audio Bluetooth-Kopfhörer mit einem Android-Telefon zu koppeln, sodass zwei Personen gleichzeitig Musik hören oder einen Film ansehen können. Diese Funktion könnte besonders in belebten Cafés oder während der Zugfahrt nützlich sein. Auch das Teilen von Audio mit einer Gruppe durch das Erstellen eines QR-Codes für eine private Übertragung ist jetzt möglich, was beispielsweise für stille Discos genutzt werden kann.
Google hat außerdem die Quick Share-Funktion auf Android überarbeitet, um das Teilen und Empfangen von Inhalten zu erleichtern. Nutzer können nun nahtlos zwischen dem Senden und Empfangen wechseln, Fotos vor dem Teilen in der Vorschau anzeigen und empfangene Dateien sofort öffnen. Ein neuer Fortschrittsanzeiger zeigt zudem live an, wie viel Prozent der Datei bereits übertragen wurden.
Schließlich hat Google Androidify eingeführt, eine Möglichkeit, eigene Android-Bots zu erstellen, indem man ein Selfie hochlädt oder eine Eingabeaufforderung schreibt. Androidify nutzt Gemini 2.5 Flash, um das Foto zu beschriften, und Imagen, um den benutzerdefinierten Android-Bot zu generieren. In einigen Fällen wird Veo 3, das neueste Videogenerierungsmodell von Google, verwendet, um den Bot zu animieren.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent:in Claims AI & Prompt Engineer

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

AI Solution Architect (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google bringt Material 3 Expressive auf Pixel-Geräte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google bringt Material 3 Expressive auf Pixel-Geräte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google bringt Material 3 Expressive auf Pixel-Geräte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!