NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Wettstreit um die Lizenz zur Entwicklung des USDH-Stablecoins von Hyperliquid zieht immer weitere Kreise. Mit Angeboten von Paxos und Native Markets spitzt sich die Konkurrenz zu, während die Entscheidung der Validatoren mit Spannung erwartet wird.

In der dynamischen Welt der Kryptowährungen sorgt der Wettstreit um die Lizenz zur Entwicklung des USDH-Stablecoins der Plattform Hyperliquid für Aufsehen. Nachdem Hyperliquid bekannt gegeben hatte, dass es Vorschläge von verschiedenen Teams zur Entwicklung dieses Stablecoins akzeptiert, hat sich der Konkurrenzkampf intensiviert. Die Entscheidung über den Gewinner soll letztlich durch die Validatoren der Plattform getroffen werden, die das technische Rückgrat von Hyperliquid bilden.
Besonders im Fokus steht das New Yorker Fintech-Unternehmen Paxos, das durch seine Zusammenarbeit mit PayPal bekannt ist. Paxos hat einen überarbeiteten Vorschlag eingereicht, der eine Integration ins PayPal-Ökosystem mit Anreizen in Höhe von 20 Millionen US-Dollar beinhaltet. Doch Paxos ist nicht der einzige Bewerber: Seit Wochenbeginn strömen Angebote von Mitbewerbern wie Native Markets, Curve Finance, Ethena und Sky herein. Insgesamt stehen nun fast ein Dutzend Bieter in den Startlöchern um die begehrte Lizenz.
Native Markets, eine eigens für den Wettbewerb gegründete Organisation, scheint laut Spekulationen auf der Plattform Polymarket die besten Chancen zu haben. Max Fiege, der das Team anführt, wird als Investor und Berater im Hyperliquid-Ökosystem bereits wohlwollend betrachtet. Diese strategische Positionierung könnte Native Markets einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
Auch Ethena, die DeFi-Plattform, die mit dem USDe Token bereits Erfolge feiern konnte, versucht mit einem geschickten Vorschlag zu punkten. Ein Großteil der Erlöse soll der Hyperliquid-Gemeinschaft zugutekommen. Sky, das Protokoll hinter den Stablecoins DAI und USDS, sieht sich hingegen aufgrund einer geringen Bepunktung durch S&P Global Ratings mit Skepsis konfrontiert. Nach dem nächsten Software-Upgrade bei Hyperliquid wird es spannend: Die Plattform-Validatoren werden dann ihre Stimme abgeben und so den Gewinner des milliardenschweren Wettstreits bestimmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hyperliquid-Stablecoin: Der Kampf um die USDH-Lizenz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hyperliquid-Stablecoin: Der Kampf um die USDH-Lizenz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hyperliquid-Stablecoin: Der Kampf um die USDH-Lizenz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!