MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz des anhaltenden Hypes um Kryptowährungen zeigen sich institutionelle Investoren auch im Jahr 2025 weiterhin zurückhaltend. Eine aktuelle Umfrage der US-Großbank JPMorgan verdeutlicht, dass Kryptowährungen für viele professionelle Anleger nach wie vor ein Randthema bleiben.

Die Umfrage von JPMorgan, die zwischen dem 9. und 23. Januar 2025 durchgeführt wurde, befragte über 4.200 institutionelle Investoren zu ihren Prioritäten im aktuellen Jahr. Dabei wurde deutlich, dass Kryptowährungen für die Mehrheit der Befragten keine zentrale Rolle spielen. Lediglich 16 Prozent planen, in diesem Jahr am Kryptomarkt aktiv zu werden, während 71 Prozent keinen Handel mit Kryptowährungen beabsichtigen. Diese Zurückhaltung zeigt, dass trotz eines leichten Rückgangs der Skepsis im Vergleich zum Vorjahr das Interesse an Kryptowährungen unter institutionellen Investoren weiterhin gering ist.
Im Gegensatz dazu steht die Künstliche Intelligenz (KI) im Fokus der Investoren. Laut der Umfrage sehen 67 Prozent der Befragten KI und Maschinelles Lernen als die einflussreichsten Technologien der kommenden Jahre. Diese Einschätzung hat sich im Vergleich zu den Vorjahren deutlich verstärkt, was die zunehmende Bedeutung von KI im Finanzsektor unterstreicht. Die Integration von KI in Handelsstrategien könnte somit eine entscheidende Rolle bei der zukünftigen Entwicklung der Märkte spielen.
Ein weiterer Aspekt, der in der Umfrage hervorgehoben wurde, ist die zunehmende Bedeutung von E-Trading. Experten erwarten, dass der Anteil des Handels über elektronische Kanäle weiter steigen wird. Besonders in Schwellenländern und im Rohstoffhandel wird ein signifikanter Anstieg prognostiziert. Auch im Bereich der Kryptowährungen wird ein Wachstum des E-Trading-Handels erwartet, was auf eine schrittweise Akzeptanz dieser digitalen Assets hindeutet.
Makroökonomische Risiken bleiben jedoch ein dominierendes Thema für institutionelle Investoren. Inflation und Zölle wurden von 51 Prozent der Befragten als größte Einflussfaktoren identifiziert, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Geopolitische Spannungen, insbesondere zwischen den USA und China, werden ebenfalls als bedeutende Risiken wahrgenommen. Diese Unsicherheiten könnten die Marktstabilität in den kommenden Jahren erheblich beeinflussen.
Insgesamt zeigt die Umfrage, dass institutionelle Investoren zwar vorsichtig gegenüber Kryptowährungen bleiben, jedoch ein wachsendes Interesse an technologischen Innovationen wie KI und E-Trading besteht. Diese Entwicklungen könnten langfristig die Art und Weise, wie Finanzmärkte funktionieren, grundlegend verändern. Die Herausforderungen durch makroökonomische Risiken und geopolitische Spannungen bleiben jedoch bestehen und erfordern eine sorgfältige Analyse und Anpassung der Anlagestrategien.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Informatiker als Data Engineer für KI Prozesse (m/w/d)

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Institutionelle Investoren bleiben 2025 bei Kryptowährungen zurückhaltend" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Institutionelle Investoren bleiben 2025 bei Kryptowährungen zurückhaltend" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Institutionelle Investoren bleiben 2025 bei Kryptowährungen zurückhaltend« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!