TEL AVIV / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein israelisches Startup hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, die Quantencomputing-Branche zu revolutionieren.
Das israelische Startup Classiq Technologies, gegründet im Jahr 2020, hat sich zum Ziel gesetzt, die Softwarelandschaft im Bereich Quantencomputing grundlegend zu verändern. Mit einer Investitionssumme von 110 Millionen US-Dollar und Partnerschaften mit Branchengrößen wie Google, NVIDIA und Microsoft Azure Quantum, strebt das Unternehmen an, die Microsoft-Ära des Quantencomputings einzuläuten. CEO Nir Minerbi vergleicht die aktuelle Situation im Quantencomputing mit der Anfangszeit der Personal Computer, als Microsoft mit Windows die Nutzung von Computern revolutionierte.
Classiq Technologies hat eine Softwareplattform entwickelt, die das Programmieren für Quantencomputer erleichtert. Diese Plattform soll die Entwicklung von Anwendungen ermöglichen, die mit herkömmlichen Computern nicht realisierbar sind. Minerbi betont, dass Quantencomputing derzeit zwar mächtig, aber schwer zugänglich ist, und Classiq die entscheidende Software bereitstellt, um reale Anwendungen zu entwickeln.
Das Unternehmen hat bereits bedeutende Kunden wie Rolls-Royce, Deloitte, BMW, Toshiba und HSBC gewonnen. Die Nachfrage nach Quantencomputing-Lösungen wächst insbesondere in komplexen Bereichen wie Finanzen, Automatisierung, Automobilindustrie und Pharmazie. Diese Branchen stehen vor Herausforderungen, die mit konventionellen Computern nur schwer zu bewältigen sind.
Israel spielt eine führende Rolle in der globalen Technologieinnovation. Im Juni 2024 eröffnete das Land sein erstes Quantencomputing-Zentrum an der Universität Tel Aviv. Zudem präsentierte Israel im Dezember letzten Jahres seinen ersten im Inland produzierten Quantencomputer, der sowohl für zivile als auch für sicherheitsrelevante Anwendungen konzipiert ist. Diese Entwicklungen unterstreichen Israels Ambitionen, sich als Vorreiter im Bereich der Quantencomputing-Technologie zu etablieren.
Die internationale Aufmerksamkeit für Israels Fortschritte im Quantencomputing ist groß. NVIDIA kündigte 2023 an, Millionen in einen israelischen KI-Supercomputer zu investieren, der als “Israel-1” bezeichnet wird. Gilad Shainer, Senior Vice President für Marketing bei NVIDIA, betonte die Bedeutung von KI-basierten Supercomputern für die Verarbeitung großer Datensätze.
Die Zukunft des Quantencomputings verspricht, die Lösung realer Probleme erheblich zu beschleunigen. Classiq Technologies ist bestrebt, eine zentrale Rolle in dieser Entwicklung zu spielen und die Softwareinfrastruktur bereitzustellen, die für die nächste Generation von Quantenanwendungen erforderlich ist. Mit der Expansion in internationale Märkte und der Verdopplung der Mitarbeiterzahl in den kommenden Jahren ist das Unternehmen gut positioniert, um seine Vision zu verwirklichen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Prompt Evaluators with Hebrew | On-site in Essen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Israelisches Startup strebt nach Vorreiterrolle in der Quantencomputing-Software" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Israelisches Startup strebt nach Vorreiterrolle in der Quantencomputing-Software" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Israelisches Startup strebt nach Vorreiterrolle in der Quantencomputing-Software« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!