TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Japans Wirtschaft steht vor einer komplexen Herausforderung: Die Inflation übersteigt seit drei Jahren das Ziel der Bank of Japan (BOJ) von 2%.

Die jüngsten Inflationszahlen aus Japan zeigen, dass die Teuerungsrate im März bei 3,6% lag, was einen leichten Rückgang im Vergleich zu den 3,7% im Februar darstellt. Diese Entwicklung markiert das dritte Jahr in Folge, in dem die Inflation über dem Ziel der Bank of Japan von 2% liegt. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der sogenannten ‘Kern-Kern’-Inflation, die ohne die Preise für frische Lebensmittel und Energie berechnet wird. Diese stieg von 2,6% im Februar auf 2,9% im März.
Die Kerninflation, die lediglich die Preise für frische Lebensmittel ausschließt, erreichte 3,2% und entsprach damit den Erwartungen von Reuters. Diese Zahlen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem Japan in Handelsgesprächen mit den USA steht. US-Präsident Donald Trump hat in einem Schreiben von ‘großen Fortschritten’ gesprochen, obwohl die USA bereits hohe Zölle auf japanische Autoimporte und auf Stahl und Aluminium verhängt haben.
Die wirtschaftlichen Spannungen zwischen den beiden Ländern könnten die Möglichkeiten der BOJ, die Zinssätze zu erhöhen, weiter einschränken. Eine starke Inflation würde der BOJ normalerweise die Möglichkeit geben, die Zinssätze anzuheben und ihre Geldpolitik zu normalisieren. Doch die von den USA verhängten Zölle könnten Japans Bruttoinlandsprodukt unter Druck setzen.
Analysten von Nomura haben in einem Bericht vom 16. April ihre Prognose für die BOJ angepasst. Sie erwarten nun nur noch eine Zinserhöhung bis März 2027, die im Januar 2026 erfolgen soll. Nomura geht davon aus, dass Japans reales BIP im dritten Quartal 2025 aufgrund der Trump-Zölle nahezu stagnieren wird.
Die Auswirkungen auf das Lohnwachstum, das als nachlaufender Indikator gilt, könnten ebenfalls spürbar sein. Nomura prognostiziert, dass die Löhne um die Zeit der Frühjahrslohnverhandlungen 2026 unter Druck geraten könnten, was es der BOJ erschweren würde, die Zinssätze zu erhöhen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

Werkstudent*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

Head of Custom Platform Products - Data & AI (f/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Japans Inflation übertrifft seit drei Jahren das BOJ-Ziel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Japans Inflation übertrifft seit drei Jahren das BOJ-Ziel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Japans Inflation übertrifft seit drei Jahren das BOJ-Ziel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!