LONDON (IT BOLTWISE) – Ein bemerkenswerter junger Sicherheitsforscher hat Microsofts Sicherheitsprotokolle auf den Kopf gestellt und damit die Bedingungen für das Bug-Bounty-Programm des Unternehmens verändert.
Ein junger Sicherheitsforscher hat es geschafft, Microsofts Sicherheitsprotokolle zu hinterfragen und damit die Bedingungen für das Bug-Bounty-Programm des Unternehmens zu verändern. Bereits im Alter von 13 Jahren entdeckte Dylan eine Schwachstelle in Microsoft Teams, die es ihm ermöglichte, Meetings zu erstellen, obwohl diese Funktion für Schüler deaktiviert war. Diese Entdeckung führte dazu, dass Microsoft die Teilnahmebedingungen für sein Bug-Bounty-Programm anpasste, um auch jüngeren Forschern die Möglichkeit zu geben, ihre Entdeckungen zu melden.
Dylan begann seine Reise in die Welt der Programmierung mit der einfachen Programmiersprache Scratch, bevor er sich in der fünften Klasse mit HTML und dem Quellcode von Bildungsplattformen beschäftigte. Seine Neugier führte ihn dazu, in einem Schulprogramm Spiele freizuschalten, was ihm jedoch Ärger einbrachte. Doch diese Erfahrungen legten den Grundstein für seine spätere Karriere als Sicherheitsforscher.
Während der Covid-19-Pandemie, als seine Schule die Funktion von Microsoft Teams deaktivierte, fand Dylan einen Weg, diese Einschränkung zu umgehen, um mit seinen Klassenkameraden in Kontakt zu bleiben. Diese Entdeckung war der Beginn seiner intensiven Auseinandersetzung mit der Sicherheit von Microsoft Teams. Nach neun Monaten fand er eine Schwachstelle, die es ihm ermöglichte, Teams-Gruppen zu übernehmen. Statt diese Informationen für sich zu behalten, entschied er sich, das Microsoft Security Response Center zu kontaktieren und die Lücke zu melden.
Seine Meldung führte nicht nur zu einer Änderung der Bug-Bounty-Regelungen, sondern auch zu einer Erweiterung des Programms um neue Kategorien. Besonders bemerkenswert war Dylans Umgang mit Widerständen, die er beim Microsoft Security Response Center erlebte. Eine von ihm gemeldete Schwachstelle im Microsoft Authenticator Broker wurde zunächst abgelehnt, da sie außerhalb der Bedingungen des Bug-Bounty-Programms lag. Doch durch seine respektvolle und hartnäckige Art gelang es ihm, die Bedeutung der Schwachstelle zu verdeutlichen und eine Anerkennung zu erreichen.
In den Jahren 2022 und 2024 wurde Dylan von Microsoft als einer der wertvollsten Forscher des Microsoft Security Response Centers ausgezeichnet. Im April 2025 erreichte er beim Hacking-Event Microsoft Zero Day Quest den dritten Platz, was ihn zu einem der besten Sicherheitsforscher der Welt macht. Diese Erfolge zeigen, dass auch junge Talente in der Lage sind, die Sicherheitslandschaft großer Unternehmen maßgeblich zu beeinflussen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Junger Sicherheitsforscher revolutioniert Microsofts Bug-Bounty-Programm" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Junger Sicherheitsforscher revolutioniert Microsofts Bug-Bounty-Programm" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Junger Sicherheitsforscher revolutioniert Microsofts Bug-Bounty-Programm« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!