SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine Katze in Kalifornien musste eingeschläfert werden, nachdem sie sich durch den Verzehr von rohem Katzenfutter mit der Vogelgrippe infiziert hatte. Die betroffene Charge des Futters wurde von der FDA getestet und positiv auf den H5N1-Virus getestet. Dies wirft Fragen zur Sicherheit von rohem Tierfutter auf.

In Kalifornien wurde eine Katze eingeschläfert, nachdem sie sich mit der Vogelgrippe infiziert hatte. Die Infektion trat auf, nachdem die Katze rohes Katzenfutter der Marke RAWR Raw Cat Food Chicken Eats konsumiert hatte. Diese Charge des Futters wurde von der U.S. Food and Drug Administration (FDA) getestet und positiv auf den H5N1-Virus getestet. Die betroffenen Chargen wurden von den Gesundheitsbehörden in San Francisco identifiziert und genetisch sequenziert, um die Vogelgrippe-Stämme zu bestimmen.
Die FDA führte Tests an der gleichen Futterpackung durch, die die kranke Katze konsumiert hatte, und fand den Virus auch in weiteren Einzelhandelsproben des gleichen Produkts. Obwohl die FDA keine weiteren Fälle von infizierten Katzen gemeldet hat, ist sie sich keiner Fälle bewusst, in denen Menschen durch den Kontakt mit dem Futter infiziert wurden. Die betroffenen Chargen wurden von RAWR aus dem Verkehr gezogen, jedoch wurde bisher kein offizieller Rückruf des Futters veranlasst.
Vogelgrippe kann bei Hauskatzen, Vögeln und größeren Katzenarten zu Krankheit und Tod führen. Hunde können sich ebenfalls infizieren, zeigen jedoch nicht die gleichen schweren Symptome wie Katzen. Besonders gefährdet sind junge, alte oder immungeschwächte Tiere. Tierhalter sollten bei Symptomen wie Fieber, Lethargie, Appetitlosigkeit oder neurologischen Anzeichen wie Zittern oder Blindheit sofort einen Tierarzt aufsuchen.
Die FDA empfiehlt, nach dem Umgang mit rohem Tierfutter die Hände gründlich zu waschen und alle Oberflächen zu reinigen, die mit dem Futter in Berührung gekommen sind. Diese Vorsichtsmaßnahmen sollen das Risiko einer Übertragung von Krankheiten auf Menschen minimieren. Die Situation wirft ein Licht auf die Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit rohem Tierfutter und die Notwendigkeit strengerer Kontrollen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of Custom Platform Products - Data & AI (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kalifornische Katze nach Vogelgrippe-Infektion durch Rohfutter eingeschläfert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kalifornische Katze nach Vogelgrippe-Infektion durch Rohfutter eingeschläfert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kalifornische Katze nach Vogelgrippe-Infektion durch Rohfutter eingeschläfert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!