NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisindexdaten für September könnte erhebliche Auswirkungen auf den Krypto-Markt haben. Analysten erwarten, dass insbesondere Ethereum stärkere Preisschwankungen als Bitcoin erleben könnte. Die Inflationsrate wird voraussichtlich auf 3,1 % steigen, was die höchste Rate seit 18 Monaten darstellt.
Die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisindexdaten (CPI) für September wird mit Spannung erwartet, da sie nach einer längeren Phase ohne neue Wirtschaftsdaten während des US-Regierungsstillstands endlich neue Einblicke in die wirtschaftliche Lage bieten. Analysten prognostizieren, dass die Inflationsrate auf 3,1 % steigen wird, was die höchste Rate seit 18 Monaten darstellt. Diese Entwicklung könnte erhebliche Auswirkungen auf den Krypto-Markt haben, insbesondere auf Ethereum, das stärkere Preisschwankungen als Bitcoin erleben könnte.
Der CPI wird voraussichtlich um 12:30 UTC veröffentlicht und könnte eine monatliche Inflationsrate von 0,4 % aufweisen, was dem Tempo von August entspricht. Die Kerninflation, die volatile Kategorien wie Lebensmittel und Energie ausschließt, wird ebenfalls auf 3,1 % geschätzt. Trotz dieser Zahlen wird erwartet, dass die Federal Reserve ihre Zinssätze um einen weiteren Viertelpunkt senken wird, was den Dollar stärken könnte.
Ein stärkerer Dollar könnte die Gewinne auf dem Krypto-Markt bremsen, während ein niedrigerer CPI-Wert eine risikofreudige Reaktion der Märkte auslösen könnte. Laut John Toro von Zerocap könnte ein niedrigerer CPI-Wert die bullische Stimmung anheizen, insbesondere nach dem jüngsten Rückgang der Krypto-Preise. Die Optionenmärkte zeigen, dass Ethereum eine erwartete Preisbewegung von 2,9 % nach der Veröffentlichung der CPI-Daten aufweisen könnte, während Bitcoin eine Bewegung von 1,4 % erwartet.
Diese erwarteten Preisschwankungen sind jedoch nichts Außergewöhnliches und spiegeln die Volatilität in beide Richtungen wider, ohne eine klare bullische oder bearische Marktentwicklung zu implizieren. Laut Markus Thielen von 10x Research könnte der Stochastic-Indikator auf einen möglichen Preisanstieg bei Bitcoin hindeuten, da die Abwärtsdynamik möglicherweise nachlässt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Service Manager (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Student*in für Masterarbeit Optimierungsfunktion KI-Sensoren / Fahrwerksbelastung

AI Product Manager*in (w/m/d)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Markt erwartet Volatilität nach US-Inflationsdaten" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Markt erwartet Volatilität nach US-Inflationsdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Markt erwartet Volatilität nach US-Inflationsdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!