TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Der jüngste Flash-Crash im Kryptomarkt hat die Volatilität digitaler Vermögenswerte eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Trotz eines Liquidationsvolumens von rund 19 Milliarden US-Dollar zeigten sich die zugrunde liegenden Systeme robust und widerstandsfähig. Analysten von TD Cowen sehen in der anhaltenden Bitcoin-Adoption ein Zeichen für die Stabilität des Marktes.

Der jüngste Flash-Crash im Kryptomarkt, der zu Liquidationen in Höhe von etwa 19 Milliarden US-Dollar führte, hat erneut die Volatilität digitaler Vermögenswerte verdeutlicht. Trotz dieser Turbulenzen funktionierte das zugrunde liegende Ökosystem bemerkenswert gut, wie Analysten von TD Cowen in einem Bericht feststellten. Sie betonten, dass die meisten Krypto-Börsen mit minimalen oder gar keinen Ausfallzeiten operierten, obwohl das offene Interesse an den Märkten halbiert wurde.
Der Crash wurde durch die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump ausgelöst, einen 100%igen Zoll auf Importe aus China zu erheben, was zu einem Rückgang des gesamten Kryptomarktes um über 10% führte. Während weniger bekannte Token stark betroffen waren, hielten sich Bitcoin und Ethereum relativ stabil. Bitcoin fiel kurzzeitig um 15%, schloss den Tag jedoch nur 8% im Minus ab.
TD Cowen bleibt optimistisch in Bezug auf Bitcoin und prognostiziert, dass der Preis bis Dezember auf etwa 141.000 US-Dollar steigen könnte. Diese Einschätzung basiert auf Daten, die zeigen, dass die globale Akzeptanz von Bitcoin weiter zunimmt. In Japan beispielsweise hat sich die Anzahl der registrierten Konten, die digitale Vermögenswerte halten, auf über 7,9 Millionen vervierfacht. Diese Entwicklung hat die japanische Finanzaufsichtsbehörde dazu veranlasst, das langjährige Verbot für Banken, in digitale Vermögenswerte wie Bitcoin zu investieren, zu überdenken.
Die Resilienz des Kryptomarktes wird auch durch die zunehmende Akzeptanz und Integration in traditionelle Finanzsysteme unterstrichen. Trotz der Risiken und der Volatilität sehen viele Experten in Kryptowährungen eine wichtige Ergänzung zu bestehenden Finanzinstrumenten. Die jüngsten Ereignisse könnten als Test für die Stabilität und Anpassungsfähigkeit des Marktes angesehen werden, was langfristig das Vertrauen der Investoren stärken könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Privacy & AI Counsel (m/w/d)

Trainee Künstliche Intelligenz und Transformation (w/m/d)

AI Solutions Engineer (all genders)

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Markt zeigt Resilienz trotz Flash-Crash" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Markt zeigt Resilienz trotz Flash-Crash" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Markt zeigt Resilienz trotz Flash-Crash« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!