VILNIUS / LONDON (IT BOLTWISE) – In Litauen wurde ein Netzwerk aufgedeckt, das mutmaßlich im Auftrag des russischen Geheimdienstes Brandanschläge in Europa plante. Die Täter sollen Pakete mit Sprengsätzen über Kurierdienste verschickt haben. Die litauischen Behörden haben mehrere Verdächtige festgenommen und internationale Haftbefehle erlassen.

In einer beunruhigenden Entwicklung haben die litauischen Justizbehörden ein Netzwerk von Personen aufgedeckt, das mutmaßlich im Auftrag des russischen Geheimdienstes operierte. Diese Gruppe soll Brandanschläge in verschiedenen europäischen Ländern geplant und organisiert haben. Die Ermittlungen ergaben, dass die Täter Pakete mit selbstgebauten Sprengsätzen über Kurierdienste in andere EU-Länder und nach Großbritannien versandt haben.
Die Sprengsätze waren in alltäglichen Gegenständen wie Massagekissen und Kosmetiktuben versteckt, um die Entdeckung zu vermeiden. Am 19. Juli 2024 wurden zwei dieser Pakete von Vilnius aus mit DHL-Frachtflugzeugen nach Großbritannien verschickt, während zwei weitere mit DPD-Lastwagen nach Polen transportiert wurden. Eines der Pakete fing im DHL-Logistikzentrum Leipzig Feuer, während ein weiteres in einem DPD-Lkw in Polen detonierte.
Die Ermittlungen ergaben, dass die Aktionen von russischen Staatsbürgern mit Verbindungen zum russischen Militärgeheimdienst organisiert und koordiniert wurden. Insgesamt werden 15 Personen der Organisation und Durchführung der mutmaßlichen Anschläge verdächtigt. Gegen drei Personen wurde ein internationaler Haftbefehl erlassen. In Litauen, Polen, Lettland und Estland wurden mehr als 30 Durchsuchungen durchgeführt, bei denen weitere Brandsätze gefunden wurden.
Die litauischen Behörden vermuten, dass die sichergestellten Sprengladungen zur Planung und Durchführung weiterer Anschläge verwendet werden könnten. Diese Entdeckung wirft ein Schlaglicht auf die anhaltenden geopolitischen Spannungen und die Bedrohung durch staatlich unterstützte Sabotageakte in Europa. Die Ermittlungen dauern an, und die internationale Zusammenarbeit ist entscheidend, um weitere Anschläge zu verhindern und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

AI Engineer (w/m/d)

Senior AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Litauen deckt Netzwerk von Brandanschlägen auf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Litauen deckt Netzwerk von Brandanschlägen auf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Litauen deckt Netzwerk von Brandanschlägen auf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!