WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Technologiezentrum Seestadt in Wien hat mit seinem dritten Bauteil einen neuen Meilenstein in der nachhaltigen Bauweise erreicht.

Das Technologiezentrum Seestadt in Wien hat mit seinem dritten Bauteil einen neuen Meilenstein in der nachhaltigen Bauweise erreicht. Mit 943 von 1.000 Punkten erhielt der von ATP architekten ingenieure integral geplante Bau die höchste Zertifizierungsstufe der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (ÖGNB). Diese Auszeichnung unterstreicht die konsequente Fortsetzung der nachhaltigen Entwicklung des Campus, der bereits mit den Gebäuden aspern IQ und tz2 Maßstäbe setzte.
Die Planung des Technologiezentrums Seestadt erfolgte in enger Zusammenarbeit mit ATP sustain, der Forschungsgesellschaft für nachhaltiges Bauen. Von Beginn an war die Gebäudezertifizierung ein integraler Bestandteil des Projekts, was sich im herausragenden Ergebnis widerspiegelt. Katharina Thullner von ATP sustain betont, dass die enge Kooperation zwischen den Teams zu einem nachhaltigen Projekterfolg geführt hat.
Besonders hervorzuheben ist das umfassende Nachhaltigkeitskonzept, das auf Bauteilaktivierung, Grundwassernutzung mit Wärmepumpe und Pufferspeicher, Photovoltaik sowie effiziente Beleuchtung setzt. Um den Energiebedarf zu optimieren, wurden verschiedene Fassadenvarianten mittels dynamischer Gebäudesimulation getestet und eine DIN18599-Berechnung durchgeführt. Ergänzend dazu wurden Lebenszykluskostenberechnungen erstellt, um ökologische und wirtschaftliche Kriterien in der Entscheidungsfindung zu vereinen.
Markus Lentsch, Gesamtprojektleiter von ATP Wien, hebt hervor, dass die Gebäudezertifizierung als konzeptionelles Rückgrat diente. Sie stellte sicher, dass neben hohen ökologischen und energetischen Standards auch Raumqualität und Nutzerfreundlichkeit maßgeblich zur überdurchschnittlichen Performance des tz3 und des gesamten Campus beitrugen.
Der Campus Seestadt ist seit Jahren ein Zentrum für Innovation und Industrie 4.0. Mit modernster Infrastruktur bietet das Technologiezentrum forschungs- und entwicklungsorientierten Jungunternehmen sowie universitätsnahen Einrichtungen optimale Bedingungen. Das Plus-Energie-Haus aspern IQ, das 2012 als erstes Gebäude der Seestadt fertiggestellt wurde, gilt als Leuchtturmprojekt für das 240 Hektar große Areal.
Der dreigeschossige Neubau des dritten Bauteils ergänzt das Ensemble des Technologiezentrums um flexibel nutzbare Flächen. Im Erdgeschoss befinden sich Zonen für multifunktionale Nutzung, während die Obergeschosse Büroflächen bieten, die optional als „multifunktionale Nutzung light“ mit erhöhter Nutzlast ausgebildet wurden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI- und Innovationsmanager/in (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nachhaltiges Bauen: Technologiezentrum Seestadt setzt Maßstäbe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nachhaltiges Bauen: Technologiezentrum Seestadt setzt Maßstäbe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nachhaltiges Bauen: Technologiezentrum Seestadt setzt Maßstäbe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!