TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Nintendo hat kürzlich die Erneuerung des Virtual Console-Markenzeichens beantragt, was Spekulationen über eine mögliche Rückkehr des beliebten Dienstes für Retro-Spiele entfacht hat. Die Virtual Console war einst ein fester Bestandteil der Wii-, 3DS- und Wii U-Ära und ermöglichte es Spielern, digitale Versionen klassischer Spiele zu erwerben. Ob Nintendo tatsächlich plant, diesen Dienst wiederzubeleben, bleibt abzuwarten.

Die Virtual Console war ein bedeutender Bestandteil der Nintendo-Ära, die mit der Wii begann und sich über die 3DS- und Wii U-Konsolen erstreckte. Sie bot Spielern die Möglichkeit, digitale Versionen klassischer Spiele zu erwerben, die ursprünglich auf älteren Konsolen veröffentlicht wurden. Diese Plattform wurde von vielen Retro-Gaming-Fans geschätzt, da sie eine einfache Möglichkeit bot, in die Vergangenheit der Videospiele einzutauchen.
Mit der Einführung von Nintendo Switch Online und den dazugehörigen Nintendo Classics-Apps hat Nintendo jedoch einen anderen Ansatz gewählt. Anstatt einzelne Spiele zu kaufen, können Abonnenten auf eine wachsende Bibliothek von Spielen zugreifen, die im Rahmen eines Abonnements angeboten werden. Diese Strategie erinnert an das Netflix-Modell, bei dem Inhalte im Rahmen eines monatlichen Abonnements bereitgestellt werden.
Die Nachricht, dass Nintendo das Markenrecht für die Virtual Console erneuert hat, hat Spekulationen ausgelöst, dass das Unternehmen möglicherweise plant, diesen Dienst wiederzubeleben. Es ist jedoch ebenso möglich, dass Nintendo lediglich seine Markenrechte schützen möchte, ohne konkrete Pläne für eine Rückkehr der Virtual Console zu haben. Ähnliche Schritte hat Nintendo in der Vergangenheit mit anderen Marken unternommen, ohne dass daraus neue Produkte entstanden sind.
Die Reaktionen der Gaming-Community sind gemischt. Während einige Fans hoffen, dass die Virtual Console zurückkehrt, um ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Lieblingsspiele individuell zu kaufen, sind andere mit dem aktuellen Modell von Nintendo Switch Online zufrieden. Die Zukunft wird zeigen, ob Nintendo tatsächlich plant, die Virtual Console wieder einzuführen, oder ob es sich lediglich um eine Vorsichtsmaßnahme handelt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nintendo erwägt Rückkehr der Virtual Console" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nintendo erwägt Rückkehr der Virtual Console" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nintendo erwägt Rückkehr der Virtual Console« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!