WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der WE NORM THE FUTURE Summit 2025 von Austrian Standards zeigt, wie Normen Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft verbinden. Die Veranstaltung beleuchtet die Rolle Europas als globaler Normensetzer und untersucht, wie Standards Innovation und Nachhaltigkeit fördern können.

Der WE NORM THE FUTURE Summit 2025 von Austrian Standards bietet eine Plattform, um die Bedeutung von Normen in verschiedenen Bereichen zu diskutieren. Die Veranstaltung vereint drei eigenständige Events, die sich mit der EU-Standardisierungsstrategie, der Kreislaufwirtschaft und dem klimafitten Bauen beschäftigen. Diese Themen sind entscheidend, um die Zukunft nachhaltig und innovativ zu gestalten.
Im ersten Event der Reihe wird die EU-Standardisierungsstrategie im Fokus stehen. Hierbei wird die Rolle Europas als globaler Normensetzer beleuchtet, insbesondere im Kontext von Künstlicher Intelligenz, Allianzen und Wettbewerbsfähigkeit. Die Diskussion wird sich darauf konzentrieren, wie europäische Standards Innovation und Nachhaltigkeit fördern können.
Der zweite Expert Talk widmet sich der Kreislaufwirtschaft und untersucht, wie Standards die Umsetzung in Unternehmen erleichtern können. Durch Keynotes und interaktive Roundtables wird beleuchtet, wie Standards nachhaltige Lieferketten fördern und Innovationen skalierbar machen.
Abschließend wird die Jahrestagung Bau 2025 das Thema ‘Bauen im Wandel’ behandeln. Hierbei stehen die Herausforderungen des Bausektors im Mittelpunkt, insbesondere im Hinblick auf Klimaneutralität, Ressourcenschonung und Digitalisierung. Es wird diskutiert, wie technische Standards nachhaltige Bauprozesse und resiliente Infrastrukturen ermöglichen können.
Austrian Standards spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung und Anwendung von Normen in Österreich. Die Organisation bringt Expert:innen aus verschiedenen Bereichen zusammen und unterstützt Unternehmen bei der Implementierung von Standards. Dies ist entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Region zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Compliance Manager Datenschutz für Artificial Intelligence (m/w/d)

Senior Softwareentwickler KI & Automatisierung (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Digitales Produktmanagement Chatbot & KI InsurTech

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Normen als Treiber für Innovation und Nachhaltigkeit im DACH-Raum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Normen als Treiber für Innovation und Nachhaltigkeit im DACH-Raum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Normen als Treiber für Innovation und Nachhaltigkeit im DACH-Raum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!