SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Parag Agrawal, der ehemalige CEO von Twitter, hat sich nach seiner Entlassung durch Elon Musk im Oktober 2022 mit einem neuen KI-Startup namens Parallel Web Systems Inc. zurückgemeldet.
Parag Agrawal, der einstige CEO von Twitter, hat sich mit einem neuen Unternehmen in der Technologiebranche zurückgemeldet. Parallel Web Systems Inc., so der Name seines Startups, konzentriert sich auf die Entwicklung von KI-Agenten, die autonom Informationen aus dem Internet sammeln und analysieren können. Agrawal verkündete in einem LinkedIn-Post, dass das erste große Produkt seines Unternehmens, die Deep Research API, in einigen Forschungsbenchmarks sowohl Menschen als auch führende KI-Modelle, einschließlich OpenAI’s GPT-5, übertrifft.
Agrawal erklärte, dass Parallel bereits Millionen von Forschungsvorgängen täglich unterstützt. Ein börsennotiertes Unternehmen automatisiert bereits menschliche Arbeitsabläufe mit den Tools von Parallel, und auch Codierungsagenten nutzen diese, um Dokumente zu finden und Probleme zu beheben. Agrawal hat 30 Millionen US-Dollar für Parallel aufgebracht und leitet ein 25-köpfiges Team, wie aus Branchenberichten hervorgeht.
Dies ist Agrawals erster großer Schritt in der Technologiebranche, seit Elon Musk ihn und andere Führungskräfte nach der Übernahme von Twitter entlassen hat. Die betroffenen Führungskräfte klagten später gegen Musk, da sie behaupteten, ihnen seien rund 128 Millionen US-Dollar an Abfindungen vorenthalten worden. Ein Gericht entschied im November, dass der Fall weiterverfolgt werden kann, aber ein endgültiges Urteil steht noch aus.
Agrawal, der bereits bei Twitter als Chief Technology Officer unter Jack Dorsey an der Entwicklung von Machine-Learning-Modellen beteiligt war, wusste, dass er sich nach seiner Entlassung auf KI konzentrieren wollte. Er lehnte mehrere Angebote von angeschlagenen Technologieunternehmen ab, die ihn für Krisenmanagement gewinnen wollten, und widmete sich stattdessen der KI-Forschung.
Agrawal ist überzeugt, dass KI-Agenten die Zukunft des Internets bestimmen werden. Er glaubt, dass es bald mehr Agenten im Internet geben wird als Menschen, und dass jeder Nutzer möglicherweise 50 Agenten für sich im Internet einsetzen wird. Diese Vision deckt sich mit jüngsten Vorhersagen von Entwicklern bei Coinbase, die autonome KI-Agenten als die zukünftigen Hauptnutzer von Ethereum sehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Parag Agrawal startet KI-Startup zur Automatisierung von Webrecherchen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Parag Agrawal startet KI-Startup zur Automatisierung von Webrecherchen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Parag Agrawal startet KI-Startup zur Automatisierung von Webrecherchen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!