SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welt der Künstlichen Intelligenz erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, und ein Unternehmen, das sich in diesem Bereich besonders hervortut, ist Perplexity AI. Mit einer beeindruckenden Bewertung von 18 Milliarden US-Dollar zieht das Startup die Aufmerksamkeit von Investoren und Branchenexperten gleichermaßen auf sich.
Perplexity AI hat kürzlich in einer Finanzierungsrunde 100 Millionen US-Dollar eingesammelt, was seine Bewertung auf erstaunliche 18 Milliarden US-Dollar ansteigen ließ. Diese Entwicklung unterstreicht das immense Vertrauen der Investoren in das Potenzial der Künstlichen Intelligenz und die Fähigkeit von Perplexity, sich in einem hart umkämpften Markt zu behaupten. Unterstützt von Branchengrößen wie NVIDIA, Softbank und Amazon-Gründer Jeff Bezos, hat das Unternehmen in kurzer Zeit einen beachtlichen Aufstieg erlebt.
Die Bewertung von Perplexity AI ist in den letzten Jahren rasant gestiegen. Noch Anfang 2024 lag sie bei 500 Millionen US-Dollar, im Mai 2025 bereits bei 14 Milliarden US-Dollar, und nun hat sie die 18-Milliarden-Marke erreicht. Diese Entwicklung zeigt nicht nur das Vertrauen der Investoren, sondern auch die strategische Positionierung des Unternehmens im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von Perplexity AI ist die Einführung ihres eigenen KI-Webbrowsers namens Comet. Dieser Browser hebt sich durch innovative Funktionen wie das Zusammenfassen von Inhalten, die Automatisierung von Aufgaben und die Verwaltung von E-Mails und Kalenderereignissen ab. Diese Funktionen werden durch einen integrierten KI-Assistenten unterstützt, der auch Aufgaben wie das Buchen von Terminen übernehmen kann.
Perplexity AI positioniert sich als ernstzunehmender Konkurrent zu anderen KI-Unternehmen wie OpenAI und Anthropic. Gleichzeitig zielt das Unternehmen darauf ab, die Dominanz von Google im Bereich der Internetsuche herauszufordern. Diese Ambitionen spiegeln sich auch in den steigenden Umsätzen wider, die von 35 Millionen US-Dollar im August des Vorjahres auf 150 Millionen US-Dollar im aktuellen Monat gestiegen sind.
Die Einnahmen von Perplexity AI stammen hauptsächlich aus Abonnements, die zwischen 20 und 200 US-Dollar pro Monat kosten. Darüber hinaus generiert das Unternehmen Einnahmen aus Werbeabonnements und E-Commerce. Mit etwa 35 Millionen Nutzern im April zeigt sich, dass das Unternehmen eine breite Nutzerbasis aufgebaut hat, die bereit ist, für die innovativen Dienste zu zahlen.
Während einige Investoren Perplexity AI als potenzielles Übernahmeziel sehen, verfolgt CEO Aravind Srinivas andere Pläne. Er strebt an, das Unternehmen in Zukunft an die Börse zu bringen, was weitere Wachstumschancen eröffnen könnte. Diese Strategie könnte Perplexity AI helfen, seine Position als führender Anbieter im Bereich der Künstlichen Intelligenz weiter zu festigen.
Die Zukunft von Perplexity AI sieht vielversprechend aus, insbesondere angesichts der steigenden Nachfrage nach KI-Lösungen und der kontinuierlichen Weiterentwicklung ihrer Technologien. Mit der Unterstützung von Investoren und der Einführung innovativer Produkte könnte das Unternehmen eine Schlüsselrolle in der nächsten Phase der digitalen Transformation spielen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Werkstudent (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Fachinformatiker (m/w/d) für KI Deployment und Anwendung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Perplexity AI: Ein neuer Stern am KI-Himmel mit 18 Milliarden Dollar Bewertung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Perplexity AI: Ein neuer Stern am KI-Himmel mit 18 Milliarden Dollar Bewertung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Perplexity AI: Ein neuer Stern am KI-Himmel mit 18 Milliarden Dollar Bewertung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!